Skip to main content

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in / Postdoc (m,w,d) Psychotherapieforschung (zwei 100% Stellen werden ausgeschrieben)

Bewerbungsfrist: 09.09.2025
Stellenprofil: Wissenschaftlicher Mitarbeiter mit Promotion
Jahresgehalt (Vollzeit): 69.060,59 €
Stunden pro Woche: 2 Stellen à 40h/W (Teilzeit möglich)
Befristete Anstellung: 6 Jahre
Gehaltsstufe: B1 mit Promotion
Arbeitsbeginn: 01.11.2025 (oder nach Vereinbarung)
Vertragsdauer: Befristete Anstellung
Einheit: Fachbereich Psychologie / Universität Graz / Österreich

Ihre Aufgaben:

  1. Selbständige Lehrtätigkeit im Ausmaß von durchschnittlich 4 Semesterstunden/Semester im Bereich der klinischen Psychologie, Psychotherapie und Psychotherapieforschung
  2. Mitwirkung bei Forschungsvorhaben im Arbeitsbereich der Professur für Psychotherapie und Psychotherapieforschung
  3. Selbständige Forschungstätigkeit im Bereich der Psychotherapieforschung oder klinischen Psychologie (Ausbildung eines eigenen Forschungsprofils wird aktiv gefördert)
  4. Betreuung von Studierenden bei Bachelor- und Masterarbeiten
  5. Teilnahme an regelmäßigen Teamsitzungen, Super- und Intervision
  6. Bereitschaft zur Mitarbeit in universitären Gremien und Evaluierungsmaßnahmen

Ihre Qualifikation

  1. Sie besitzen ein mit „sehr gut“ abgeschlossenes Studium in der Psychologie (Diplom oder Master)
  2. Sie können eine Promotion vorweisen
  3. Sie verfügen über einschlägige praktische und wissenschaftliche Erfahrungen in der psychologischen Forschung
  4. Sie verfügen über Publikationserfahrung in peer-reviewed Journals
  5. Sie verfügen über didaktisches Geschick und Lehrkompetenz im Bereich der klinischen Psychologie und/oder Psychotherapie
  6. Sie verfügen über Erfahrung in der Anwendung klinisch-psychologischer Diagnostik in Forschung und Lehre
  7. Sie verfügen über gute Kenntnisse quantitativer Forschungsmethoden (z.B. Regressionsanalysen, Linear Mixed Models, Strukturgleichungsmodelle, Mehrebenenmodelle)
  8. Sie verfügen über einen sicheren Umgang mit einem oder mehreren gängigen Analysesoftwaren (R, SPSS, Mplus, etc.)
  9. Sie verfügen über sehr gute Englischkenntnisse
  10. Sie weisen grosses Interesse an den Forschungsschwerpunkten der Abteilung für Psychotherapie und Psychotherapieforschung auf
  11. Zuverlässigkeit, Engagement, Team- und Kommunikationsfähigkeit werden vorausgesetzt
  12. Zusätzlich ist eine begonnene oder abgeschlossene Ausbildung als Psychologische:r Psychotherapeut:in mit Schwerpunkt in der Verhaltenstherapie erwünscht aber keine Voraussetzung

Über uns

Unter der Leitung von Prof. Dr. Andreas Walther widmet sich die Professur für Psychotherapie und Psychotherapieforschung an der Universität Graz der Entwicklung und Evaluation nnovativer psychotherapeutischer Ansätze sowie der Integration von Biomarker-gestützter Psychotherapie. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf gender-sensiblen Therapieformen, die Geschlechterunterschiede in der Entstehung, Aufrechterhaltung und Behandlung psychischer Störungen berücksichtigen. Darüber hinaus integriert die Professur neue Technologien – etwa digitale Interventionen, mobile Anwendungen oder biosensorische Verfahren – um die Wirksamkeit und Effizienz psychotherapeutischer Behandlungen bei Personen mit verschiedenen Störungsbildern nachhaltig zu verbessern.

Die Professur versteht sich als Schnittstelle zwischen Psychotherapieforschung, technologischer Innovation und gendersensibler Versorgung und trägt somit wesentlich dazu bei, Psychotherapie evidenzbasiert, individuell angepasst und zukunftsorientiert für die Patienten weiterzuentwickeln.

Kontakt

Fragen bezüglich der Ausschreibung richten Sie bitte an Prof. Dr. Andreas Walther (a.walther@psychologie.uzh.ch).

Bewerbungen bitte online einreichen unter: https://jobs.uni-graz.at/en/jobs/16674627-64c5-4697-5b50-6883473c0691/apply

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in / Postdoc (m,w,d) Psychotherapieforschung (zwei 100% Stellen werden ausgeschrieben)

Universität Graz
Graz
Full time
leadership experience
Bachelor Degree, Master/Diploma Degree, Doctoral Qualification
Deutsch, Englisch
Skills 
Experimentelle Psychotherapie, Datenmanagement, Psychologische Diagnostik, Statistik, Wissenschaftliches Publizieren, Mplus, R, SPSS
Prof. Dr.
Andreas
Walther
Abteilungsleiter

Published on 02.09.2025

Jetzt Job teilen