Skip to main content

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Die Bewerbung von schwerbehinderten Menschen ist ausdrücklich erwünscht. Frauen werden besonders aufgefordert,

sich zu bewerben. Das Einverständnis, dass die Gleichstellungsbeauftragte Einsicht in die Bewerbungsunterlagen

nehmen kann, wird vorausgesetzt.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Institut für Sozialmedizin und

Gesundheitssystemforschung

Vergütung: Auf Sie wartet eine leistungsgerechte Vergütung je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der

persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe E 13 nach Tarifvertrag für den öffentlichen

Dienst der Länder.

Besetzung: Die Stelle ist ab sofort, in Teilzeit mit 26 Stunden/Woche (65%) und befristet bis zum 31.10.2028 zu

besetzen.

Die Medizinische Fakultät ist integraler Bestandteil der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und wirkt mit dem

Universitätsklinikum Magdeburg A. ö. R. in Forschung, Lehre und Krankenversorgung zusammen.

Am Institut für Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung (ISMG; Leitung: Prof. Dr. Christian Apfelbacher, PhD) der

Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist vorbehaltlich der Zuweisung der Fördermittel im

Rahmen eines Forschungsprojektes mit der Charité Universitätsmedizin Berlin, der AOK Nordost und dem Bundesverband

Niere zur Kompetenzstärkung älterer Patienten mit fortgeschrittener Nierenerkrankung und limitierter Lebensprognose für

die Wahl des angemessenen Behandlungspfades (CHOICE) ab sofort eine Stelle

als wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

in Teilzeit (26 Stunden pro Woche) zu besetzen (Vergütung bis Entgeltgruppe 13 / TV-L). Die Stelle ist bis zum 31.10.2028

befristet.

Die Tätigkeit im Projekt umfasst unter anderem folgende Aufgaben:

• Entwicklung einer patientenzentrierten Entscheidungshilfe (patient-decision aid, PDA) gemeinsam mit den

Projektpartnern

• Konzeption von Teilstudien (z.B. Ethikantrag, Studienprotokoll, Datenschutzkonzept)

• Regelmäßige Kommunikation mit den Projektpartnern

• Entwicklung und Pilotierung von Interviewleitfäden

• Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von qualitativen Interviews (Einzelinterviews und Fokusgruppen)

• Konzeption, Durchführung und Auswertung quantitativer Befragungen

• Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Workshops mit Versorgungsakteuren und Betroffenen

• Erstellung wissenschaftlicher Publikationen

• Dissemination der Ergebnisse aus den Studien

Das Gesamtprofil des zukünftigen Mitarbeiters (m/w/d) umfasst:

• Abschluss in Medizin, Psychologie, Public Health, Gesundheits-, Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften oder

einer vergleichbaren Disziplin mit Fokus auf medizinsoziologischen oder gesundheitswissenschaftlichen

Fragestellungen

• Erfahrung in wissenschaftlichem Projektmanagement wünschenswert

• gute bis sehr gute Kenntnisse der Methoden der qualitativen und/oder quantitativen empirischen

Sozialforschung und/oder Epidemiologie und Statistik

• Kenntnisse der Strukturen, Funktionen und Arbeitsweisen des deutschen Gesundheitssystems

• sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift

• Teamfähigkeit und Fähigkeit zur selbständigen Arbeit

Die genaue Tätigkeitszuordnung im Projekt erfolgt nach Besetzung der Stelle unter Berücksichtigung der

individuellen Qualifikationsprofile.

 

Die Bewerbung von schwerbehinderten Menschen ist ausdrücklich erwünscht. Frauen werden besonders aufgefordert,

sich zu bewerben. Das Einverständnis, dass die Gleichstellungsbeauftragte Einsicht in die Bewerbungsunterlagen

nehmen kann, wird vorausgesetzt.

 

 

Das bieten wir:

• Wir bieten Ihnen einen spannenden Arbeitsplatz in einem Klinikum der Maximalversorgung, Forschung und Lehre

• Mitwirkung an Projekten der medizinsoziologischen und sozialmedizinischen orientierten Versorgungs- und

Präventionsforschung sowie der Epidemiologie

• die Weiterqualifikation (Habilitation) wird aktiv unterstützt

• Möglichkeiten zur familienfreundlichen Arbeitszeitgestaltung

• Freuen Sie sich auf interne und externe Fort- und Weiterbildungsangebote

• Schonen Sie die Umwelt und nutzen Sie Bus und Bahn vergünstigt mit einem Jobticket

• Außerdem verfügen wir über ein vielfältiges Sport- und Entspannungsangebot im Rahmen des betrieblichen

Gesundheitsmanagements

• Onboarding: Freuen Sie sich zu Beginn Ihrer Tätigkeit auf unsere Einführungsveranstaltung, in der Sie viele

wichtige Informationen und Schulungen erhalten

Wir freuen uns bis zum 15.04.2025 (Bewerbungsschluss) können Sie sich auf diese Stelle bewerben:

Online bewerben Per E-Mail: Per Post:

bewerbung@med.ovgu.de Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.

Betreff: 225-2025 Geschäftsbereich Personal – Recruiting

Stellenausschreibung Nr. 225-2025

Leipziger Str. 44, 39120 Magdeburg

https://onlinebewerbungsserver.de/ApplyForm/AppStart.aspx?c=_F0_E4i_8Fp_AC_0A_CC_83_BE_D4_27_A4_C0_DF_C2W_CA_CF_BC_24_28C5_3D_EC_87_8F_8A_EF_D6_16_A3_DD_AC_AE_ED_9F_DA_2Dd_FC2_E2E_FE_D65

bewerbung@med.ovgu.de 

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Otto-von-Guericke Universität Magdeburg, Institut für Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung
Magdeburg
Part time, Temporary position
Master/Diploma Degree

Published on 07.04.2025

Jetzt Job teilen