Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich der Beratung und Fortbildung für kommunale Träger von Kindertageseinrichtungen
Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) für die Qualitätsfeststellung und Qualitätsförderung in Kindertagesstätten
Leitender Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich der Beratung und Fortbildung für kommunale Träger von Kindertageseinrichtungen (Schwerpunkte: Bildungswissenschaften, Elementarpädagogik)
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich der Beratung und Fortbildung für kommunale Träger von Kindertageseinrichtungen (Schwerpunkte: Bildungswissenschaften, Elementarpädagogik).
Wir bieten Ihnen:
- Eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit Anwendungsbezug
- in einem engagierten Team
- Eine unbefristete Vollzeitstelle (40 Stunden)
Ihre Aufgaben:
- Begleitung und Beratung von kommunalen Kita-Trägern zu vielfältigen Fragen der Kindertagesbetreuung (z. B. Qualitätsentwicklung, Kinderschutz)
- Erstellung von Arbeitshilfen für Kita-Träger zu Themen des Krisenmanagements und der Qualitätsentwicklung
- Moderation und Administration von Chat-Foren und Online-Content
- Unterstützung bei Fortbildungsveranstaltungen für kommunale Kita-Träger
- Gremien- und Netzwerkarbeit zur Weiterentwicklung von Standards in der Kindertagesbetreuung
- Öffentlichkeitsarbeit und Maßnahmen zur Förderung der Vernetzung kommunaler Träger
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium (z. B. Pädagogik, Soziologie, Päd. Psychologie) oder vergleichbare Qualifikationen (z. B. Kita-Leitung mit mehrjähriger Berufserfahrung)
- Berufserfahrungen im Feld der Kindertagesbetreuung oder in der kommunalen Verwaltung sind wünschenswert
- Gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Selbstständige, strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise
- Hohe Lern- und Leistungsbereitschaft
- Hohe Selbst- und Sozialkompetenz
- Sicherer Umgang mit MS-Office
- IT-Affinität
- Pkw-Führerschein und Pkw
Ihre Bewerbung:
Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann würden wir uns über eine aussagekräftige Bewerbung (v. a. Anschreiben, Lebenslauf, Abiturzeugnis, ggf. Berufsausbildungszeugnis, Fach- und Hochschulzeugnisse mit Notenüberblick sowie Angaben zu Ihrem frühestmöglichen Eintrittstermin und Ihrer Vergütungserwartung) sehr freuen.
Bitte senden Sie die Bewerbung per E-Mail an: ifk@ifk-potsdam.de
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Dr. Allolio-Näcke gern unter der Telefonnummer 033055-239166 oder der angegebenen E-Mailadresse zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!