Wissenschaftliche Hilfskraft für ein Forschungsprojekt im Bereich neurokognitive Entwicklung
Wissenschaftliche Hilfskraft für ein Forschungsprojekt im Bereich neurokognitive Entwicklung
Stellenausschreibung
Wir suchen eine zuverlässige wissenschaftliche Hilfskraft für die Unterstützung bei unserem Forschungsprojekt im Bereich der neurokognitiven Entwicklung. In unserem Projekt geht es um die neuronalen Grundlagen des Lesenlernens bei 5-6-jährigen Kindern.
Deine/Ihre Aufgaben:
- Rekrutierung von StudienteilnehmerInnen
- Unterstützung bei MRT-Messungen mit Kindern und behavioralen Assessments
- Abschluss einer MRT- Sicherheitsprüfung zur Unterstützung von MRT-Messungen (Infomaterial lesen + kurzer Fragebogen)
Was Du/Sie mitbringen solltest/sollten:
- Fortlaufendes Studium in einem Masterstudiengang oder mindestens 5 absolvierte Semester im Bachelor- oder Medizinstudiengang im Bereich der Psychologie, Logopädie, Medizin oder verwandten Bereichen
- Erfahrung in der Arbeit mit Kindern/Familien oder Lust, neue Erfahrungen in diesem Bereich zu sammeln
- Zuverlässigkeit
- Interesse, gezielt geeignete StudienteilnehmerInnen zu rekrutieren/ Informationen über die Studie zu teilen und zu bewerben
- Erfahrung in der Arbeit mit klinischen Populationen oder Interesse daran, mehr Erfahrungen in diesem Bereich zu sammeln
- Souveränes und seriöses Auftreten
- Gute Kommunikationsfähigkeiten und Freude an der Interaktion mit Kindern
- Anpassungsfähigkeit an neue Situationen
- Interesse an Neurowissenschaften und Magnetresonanztomographie (MRT)
Die Stelle:
- Wissenschaftliche Hilfskraft (mit Bachelor) oder studentische Hilfskraft (Ende des Bachelorstudiums)
- Umfang: 8 bis 10 Stunden pro Woche
Die AG Developmental Cognitive Neuroscience ist ein junges und motiviertes Team in der Klinik für Psychiatrie des Kindes- und Jugendalters am Universitätsklinikum Aachen.
Für weitere Informationen oder bei Fragen wenden Sie sich bitte an Dr. Marisa Nordt (mnordt@ukaachen.de). Bitte senden Sie eine Bewerbung mit Lebenslauf, Notenübersicht und einem kurzen Motivationsschreiben bis zum 01.12.2025 an
mnordt@ukaachen.de