Skip to main content

Wissenschaftliche Hilfskraft in der Lehre

Wissenschaftliche Hilfskraft in der Lehre

ZMP I Institut f. Med. Psychologie I Bergheimer Str. 20 I 69115 Heidelberg

Heidelberg, den 30.09.2025

Zentrum für
Psychosoziale Medizin

Klinik für Allgemeine Psychiatrie
Prof. Dr. med. Sabine Herpertz

Klinik für Allgemeine Innere Medizin
und Psychosomatik
Prof. Dr. med.
Hans-Christoph Friederich

Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Prof. Dr. med. Luise Poustka

Institut für Medizinische
Psychologie
Dr. rer. nat. Nora Moog (komm.)

Institut für Psychosoziale Prävention
Prof. Dr. phil. Svenja Taubner

Geschäftsführender Vorstand
des Zentrums für
Psychosoziale Medizin

Prof. Dr. med. Sabine Herpertz
Geschäftsf. Ärztliche Direktorin

Prof. Dr. med.
Hans-Christoph Friederich
Stellv. Geschäftsf. Ärztlicher Direktor

Jaqueline Fröhlich
Pflegedienstleitung

Carola Bohlender
Kaufmännische Geschäftsführung

Wissenschaftliche Hilfskraft zum Thema

„FUNDAMENT-Projekt – Empiriepraktikum im vor-
klinischen Studienabschnitt des Medizinstudi-
ums Heidelberg“ gesucht

Am Institut für Medizinische Psychologie des Universitäts-Klinikums
Heidelberg (Leitung: Dr. Nora Moog), wird zum 01.12.2025

Eine wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d)

(geprüft oder ungeprüft, 15 h/Monat, vorerst befristet bis zum
31.07.2025, mit Option auf Verlängerung. Vergütung nach TV-L.) ge-
sucht.

Wir suchen für unser interprofessionelles Team eine wissenschaftliche
Hilfskraft (geprüft oder ungeprüft), die uns in der Gestaltung eines inno-
vative Lehrprojekts für Medizinstudierende unterstützen.

Projektbeschreibung

Am Institut für Medizinische Psychologie sowie am Institut für Allge-
meinmedizin fördern wir mit dem neuen FUNDAMENT-Lehrprojekt die
Vermittlung wissenschaftlichen Arbeitens im vorklinischen Abschnitt
des Medizinstudiums. Im Rahmen dieses Projektes erheben wir gemein-
sam mit den Studierenden an der Medizinischen Fakultät Heidelberg
Daten, die sie dann in Seminaren der Medizinischen Psychologie aus-
werten und interpretieren. Dabei werden Fragestellungen zu Einstellun-
gen und Eigenschaften von Medizinstudierenden untersucht. Zur Umset-
zung des Projektes suchen wir Studierende, die sich für Wissenschaft-
lichkeit an der Schnittstelle Medizin-Psychologie interessieren und bei
der Konzeption dieses innovativen Lehrkonzepts mitwirken möchten.

ZMP I Institut f. Med. Psychologie I Bergheimer Str. 20 I 69115 Heidelberg

Heidelberg, den 30.09.2025

Zentrum für
Psychosoziale Medizin

Klinik für Allgemeine Psychiatrie
Prof. Dr. med. Sabine Herpertz

Klinik für Allgemeine Innere Medizin
und Psychosomatik
Prof. Dr. med.
Hans-Christoph Friederich

Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Prof. Dr. med. Luise Poustka

Institut für Medizinische
Psychologie
Dr. rer. nat. Nora Moog (komm.)

Institut für Psychosoziale Prävention
Prof. Dr. phil. Svenja Taubner

Geschäftsführender Vorstand
des Zentrums für
Psychosoziale Medizin

Prof. Dr. med. Sabine Herpertz
Geschäftsf. Ärztliche Direktorin

Prof. Dr. med.
Hans-Christoph Friederich
Stellv. Geschäftsf. Ärztlicher Direktor

Jaqueline Fröhlich
Pflegedienstleitung

Carola Bohlender
Kaufmännische Geschäftsführung

Ihre Aufgaben


• Unterstützung bei der Vorbereitung der Lehrmaterialien für Do-
zierende (z. B. Power-Point-Folien zu methodischen Grundlagen
erstellen)


• Mitarbeit bei der Organisation des neuen Lehrformats

• Unterstützung der Dozierenden bei der Planung der Seminarter-

mine

• Evtl. Unterstützung bei Datenaufbereitung und Datenauswertung

in R

• Bei Fragen zur Lehrveranstaltung Studierenden per E-Mail wei-

terhelfen

Ihr Profil:


• Studium der Psychologie oder der Humanmedizin

• Interesse an medizinpsychologischen Themen und Forschungs-

methodik

• Statistische und forschungsmethodische Kenntnisse

• Gute kommunikative Fähigkeiten, hohe Zuverlässigkeit und

hohe Teamfähigkeit

• Sicher im Umgang mit Microsoft Office (Word, Excel, Powerpoint)

• Grundkenntnisse im Umgang mit R

• Präsenzarbeit teilweise erforderlich

• Grundkenntnisse mit der Plattform SoSci-Survey sind erwünscht

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung - vorzugsweise per E-Mail in einer
einzigen PDF-Datei mit Vita und kurzem Motivationsschreiben bis zum
15.10.2025 an:

Judith Lübbert und Julian Schaider
FUNDAMENT.PMED@med.uni-heidelberg.de

mailto:FUNDAMENT.PMED@med.uni-heidelberg.de

Wissenschaftliche Hilfskraft in der Lehre

Universitätsklinikum Heidelberg
Heidelberg
Temporary position, Internship
Deutsch, Englisch
Skills 
Microsoft Office, R

Published on 30.09.2025

Jetzt Job teilen