Wiss. Mitarbeiter*in / Doktorand*in (m/w/d) für die Dauer von 3 Jahren (75% TV-L E13)
Faculty of Medicine:
Chair of Social Neuroscience
In order to fill a fixed-term position in part-time (29.87 hours/week = 75%;) at
the earliest possible time, we are looking for 1
PhD candidate (m/f/x)
The Department of Social Neuroscience at the Faculty of Medicine is part of the
Research Center One Health Ruhr of the University Alliance Ruhr and
investigates the neurobiological mechanisms of social processes in humans.
The Ruhr University Bochum offers an excellent scientific environment with the
best opportunities for cooperation. In addition to imaging methods (fNIRS,
mobile EEG and fMRI), brain stimulation methods (tDCS), psychophysiological
and hormonal measurements are used in the laboratory to investigate the neural
substrates of social bonding and the effects of trauma experiences. In particular,
the research project aims to investigate the relationship between trauma
exposure and the processing of social touch.
Scope: part-time
Duration: fixed-term
Start: at the
earliest
possible
time
Apply by: 2025-10-31
Your tasks:
Your profile:
The Ruhr-Universität
Bochum is one of
Germany’s leading
research universities,
addressing the whole range
of academic disciplines. A
highly dynamic setting
enables researchers and
students to work across the
traditional boundaries of
academic subjects and
faculties. To create
knowledge networks within
and beyond the university
is Ruhr-Universität
Bochum’s declared aim.
The Ruhr-Universität Bochum
stands for diversity and equal
opportunities. For this reason,
we favour a working
environment composed of
heterogeneous teams, and
Participation in research projects according to the focus of the departmentâ
Conducting experimental studies (recruitment of participants, data collection
and analysis)
â
Presentation of the results at scientific conferencesâ
Publication of the results in English-language publicationsâ
Co-supervision of research assistants and student thesesâ
Very good university degree (master) in psychology, neuroscience, or a
related field
â
High level of commitment and the ability to work independentlyâ
Very good knowledge of methods and statisticsâ
Very good knowledge of Englishâ
Interest in a scientific careerâ
Knowledge of one or more of the project-relevant research methods
(fNIRS/fMRI or EEG) as well as programming skills (Matlab, R, etc.) are an
â
RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM
44801 Bochum
Universitätsstraße 150
https://uni.ruhr-uni-bochum.de/de/stellenangebote
We offer:
seek to promote the careers
of individuals who are
underrepresented in our
respective professional areas.
The Ruhr-Universität Bochum
expressly requests job
applications from women. In
areas in which they are
underrepresented they will be
given preference in the case
of equivalent qualifications
with male candidates.
Applications from individuals
with disabilities are most
welcome.
Further information:
The position is salaried and based on the collective agreement of the Länder
(TV-L). If the personal and collective agreement requirements are met, the
employee will receive pay grade E 13 TV-L.
Further information can be found at https://oeffentlicher-dienst.info/ (in German).
The place of work is Ruhr University Bochum.
If the position is funded by third-party funds the employee has no teaching
obligation.
German language courses are offered by the University Language Center (ZFA)
in the field of German as a Foreign Language (DaF). https://www.daf.ruhr-uni-
bochum.de/sbgk/index.html.en
The Staff Council has the right to participate in all selection interviews. At the
request of a candidate (m/f/x), it will ensure its participation in the entire
procedure. Please contact wpr@rub.de.
Contact persons for further information:
Prof. Dr. Dirk Scheele, Tel.: +49 234 32 28696
Iman Omeirat, Tel.: +49 234 32 15635
Travel costs, accommodation costs and loss of earnings or other application
costs for job interviews can unfortunately not be reimbursed.
We look forward to receiving your application via our online application portal
by 2025-09-29. Please make sure to mention the reference number ANR 4969.
advantage, but not mandatory
Knowledge of German is an advantage, but not mandatoryâ
Challenging and varied tasks with a high level of independenceâ
Employment at one of the largest universities in Germany within the
University Alliance Ruhr
â
Collaboration in a committed and appreciative teamâ
A varied sports program with around 100 sport disciplines and the
university's own gym
â
A job in the heart of the lively Ruhr metropolitan region with its diverse
cultural offerings
â
https://jobs.ruhr-uni-bochum.de/
jobposting/9ad7738f9f443c8768eea45816e21f098ab2aaea1?ref=homepage
https://oeffentlicher-dienst.info/
https://einrichtungen.ruhr-uni-bochum.de/de/familiengerechte-hochschule
https://einrichtungen.ruhr-uni-bochum.de/de/familiengerechte-hochschule
Umfang: Teilzeit
Laufzeit: befristet, 3 Jahre
Start: zum frühest-
möglichen
Zeitpunkt
Bewerbungsfrist:
2025-10-31
Medizinische Fakultät:
Lehrstuhl für soziale Neurowissenschaften
Zur frühestmöglichen Besetzung einer befristeten Teilzeitstelle (29,87
Stunden/Woche= 75 %) suchen wir 1
Doktoranden (m/w/x)
Die Abteilung für soziale Neurowissenschaften an der Medizinischen Fakultät ist
Teil des Forschungszentrums One Health Ruhr der Universitätsallianz Ruhr und
untersucht die neurobiologischen Mechanismen sozialer Prozesse beim
Menschen.
Die Ruhr-Universität Bochum bietet ein hervorragendes wissenschaftliches Umfeld
mit besten Möglichkeiten zur Zusammenarbeit. Neben bildgebenden Verfahren
(fNIRS, mobiles EEG und fMRI) werden im Labor Methoden der Hirnstimulation
(tDCS) sowie psychophysiologische und hormonelle Messungen eingesetzt, um die
neuronalen Grundlagen sozialer Bindungen und die Auswirkungen von
Traumaerfahrungen zu untersuchen. Das Forschungsprojekt zielt insbesondere
darauf ab, den Zusammenhang zwischen Traumaexposition und der Verarbeitung
sozialer Berührungen zu untersuchen.
Ihre Aufgaben:
â Teilnahme an Forschungsprojekten entsprechend dem Schwerpunkt der Abteilung
â Durchführung experimenteller Studien (Rekrutierung von Teilnehmern,
Datenerhebung und -analyse)
â Präsentation der Ergebnisse auf wissenschaftlichen Konferenzen
â Veröffentlichung der Ergebnisse in englischsprachigen Publikationen
â Mitbetreuung von wissenschaftlichen Mitarbeitern und studentischen Abschlussarbeiten
Ihr Profil:
â Sehr guter Hochschulabschluss (Master) in Psychologie, Neurowissenschaften
oder einem verwandten Fachgebiet
â Hohe Einsatzbereitschaft und die Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten
â Sehr gute Kenntnisse in Methoden und Statistik
â Sehr gute Englischkenntnisse
â Interesse an einer wissenschaftlichen Laufbahn
â Kenntnisse in einer oder mehreren der projektrelevanten Forschungsmethoden
(fNIRS/fMRI oder EEG) sowie Programmierkenntnisse (Matlab, R usw.) sind von
Vorteil
Die Ruhr-Universität
Bochum ist eine der
führenden
Forschungsuniversitäten
Deutschlands und deckt das
gesamte Spektrum der
akademischen Disziplinen
ab. Ein hochdynamisches
Umfeld ermöglicht es
Forschern und Studierenden,
über die traditionellen
Grenzen von Fachbereichen
und Fakultäten hinweg zu
arbeiten. Die Schaffung von
Wissensnetzwerken innerhalb
und außerhalb der
Universität ist das erklärte
Ziel der Ruhr-Universität
Bochum.
Die Ruhr-Universität Bochum
steht für Vielfalt und
Chancengleichheit. Aus diesem
Grund bevorzugen wir ein
Arbeitsumfeld, das sich aus
heterogenen Teams
zusammensetzt, und
Vorteil, aber keine Voraussetzung
â Deutschkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich
Wir bieten:
â Herausfordernde und abwechslungsreiche Aufgaben mit einem hohen Maß
an Selbstständigkeit
â Eine Anstellung an einer der größten Universitäten Deutschlands
innerhalb der Hochschulallianz Ruhr
â Zusammenarbeit in einem engagierten und wertschätzenden Team
â Ein abwechslungsreiches Sportprogramm mit rund 100 Sportarten und
einem eigenen Fitnessstudio der Universität
â Ein Arbeitsplatz im Herzen der lebendigen Metropolregion Ruhrgebiet mit
ihrem vielfältigen kulturellen Angebot
fördern die Karrieren
von Personen, die in unseren
jeweiligen Fachbereichen
unterrepräsentiert sind. Die
Ruhr-Universität Bochum bittet
ausdrücklich um Bewerbungen
von Frauen. In Bereichen, in
denen sie unterrepräsentiert sind,
werden sie bei gleicher
Qualifikation gegenüber
männlichen Bewerbern
bevorzugt.
Bewerbungen von Menschen mit
Behinderung sind
ausdrücklich erwünscht.
Weitere Informationen:
Die Stelle ist tariflich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder
(TV-L) vergütet. Bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen
erfolgt die Einstufung in Besoldungsgruppe E 13 TV-L.
Weitere Informationen finden Sie unter https://oeffentlicher-dienst.info/ (auf
Deutsch). Der Arbeitsort ist die Ruhr-Universität Bochum. Bei einer Drittmittelstelle
besteht keine Lehrverpflichtung.
Deutschkurse werden vom Sprachenzentrum der Universität (ZFA) im Bereich
Deutsch als Fremdsprache (DaF) angeboten. https://
www.daf.ruhr-uni-bochum.de/sbgk/index.html.en
Der Personalrat hat das Recht, an allen Auswahlgesprächen teilzunehmen. Auf
Antrag eines Bewerbers (m/w/x) wird er seine Teilnahme am gesamten Verfahren
sicherstellen. Bitte wenden Sie sich anwpr@rub.de .
Ansprechpartner für weitere Informationen:
Prof. Dr. Dirk Scheele, Tel.: +49 234 32 28696
Iman Omeirat, Tel.: +49 234 32 15635
Reisekosten, Unterkunftskosten und Verdienstausfall oder sonstige
Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet
werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal bis zum
29.09.2025. Bitte geben Sie unbedingt die Referenznummer ANR 4969 an.
RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM
44801 Bochum
Universitätsstraße 150
https://uni.ruhr-uni-bochum.de/de/stellenangebote
https://jobs.ruhr-uni-bochum.de/
jobposting/9ad7738f9f443c8768eea45816e21f098ab2aaea1?ref=homepage
https://oeffentlicher-dienst.info/
https://www.daf.ruhr-uni/
mailto:wpr@rub.de
https://uni.ruhr-uni-bochum.de/de/stellenangebote
https://einrichtungen.ruhr-uni-bochum.de/de/familiengerechte-hochschule
- 4969_Medizin.pdf
- 4969_Medizin_deutsch.pdf