Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) in Forschungsprojekt
Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d)
(E13 TV-L, befristet)
Ihre Aufgaben
Die Stelle ist in dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Forschungsprojekt „The perception of other people's gaze: from the cone of gaze to the projection of central vision“ angesiedelt. Im Rahmen der Beschäftigung ist die Gelegenheit zur Promotion gegeben.
Die Forschungsaufgaben beinhalten insbesondere:
- Einarbeitung in die einschlägige Literatur
- wissenschaftliche Umsetzung (Programmierung, technische Gestaltung, Einrichtung) der Experimente
- Organisation der jeweils laufenden Experimente im Labor
- Analyse der experimentellen Ergebnisse
- Dokumentation und Publikation der Forschung (Fachartikel, Vorstellung auf Fachkonferenzen)
Ihr Profil
Das erwarten wir
- sehr guter wissenschaftlicher Hochschulabschluss (z. B. Master oder Diplom) in Psychologie oder thematisch/methodisch verwandten Gebieten (z. B. Kognitionswissenschaft, Biologie, Physik kognitiver Prozesse)
- sehr gute Kenntnisse in psychologischer Methodenlehre und Versuchsplanung
- Bereitschaft zum Erwerb und Erweiterung von Kompetenzen in der Programmierung (insbesondere R und Python), soweit diese Kenntnisse nicht bereits vorhanden sind
- starkes Interesse für Themen der Wahrnehmungs-und Kognitionspsychologie
- Anstreben einer Promotion
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift und die Bereitschaft, diese stetig zu verbessern
- kooperative und teamorientierte Arbeitsweise
- selbständiges, eigenverantwortliches und engagiertes Arbeiten
- ausgeprägte Organisations-und Koordinationsfähigkeit
Unser Angebot
Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Stelle ist gemäß §2 Absatz 1 Satz 1 WissZeitVGfür die Dauer von drei Jahren befristet (entsprechend den Vorgaben des WissZeitVGund des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben). Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle im Umfang von 65 %von Vollbeschäftigung. Auf Wunsch ist grundsätzlich auch eine Stellenbesetzung in geringerem Umfangmöglich, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.
Die Universität Bielefeld legt Wert auf Chancengleichheit und die Entwicklung ihrer Mitarbeiter*innen. Sie bietet attraktive interne und externe Fortbildungen und Weiterbildungsmaßnahmen. Zudem können Sie eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs-und Präventionsangeboten nutzen. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie hat einen hohen Stellenwert.
Interessiert?
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung per Post an die untenstehende Anschrift oder per E-Mail unter Angabe der Kennziffer wiss20311 in einem einzigen pdf-Dokument an gernot.horstmann@uni-bielefeld.de bis zum 3. Februar 2021. Bitte verzichten Sie auf Bewerbungsmappen und reichen Sie ausschließlich Fotokopien ein, da die Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet werden. Weitere Informationen zur Universität Bielefeld finden Sie auf unserer Homepage unter www.uni-bielefeld.de. Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten finden Sie unterhttps://www.uni-bielefeld.de/Universitaet/Aktuelles/Stellenausschreibung....
Bewerbungsanschrift
Universität Bielefeld
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft, Abteilung PsychologieHerrn Prof. Dr. Gernot Horstmann
Postfach 10 01 31
33501 Bielefeld
Ansprechpartner
Prof. Dr. Gernot Horstmann0521 106-12391