Zum Hauptinhalt springen

Wissenschaftliche Referentin / wissenschaftlicher Referent (m/w/d) in der Projektkoordinierung in Vollzeit

Wissenschaftliche Referentin / wissenschaftlicher Referent (m/w/d) in der Projektkoordinierung in Vollzeit

Staatsinstitut für

Frühpädagogik und

Medienkompetenz

Mildred-Scheel-Str. 4

D-92224 Amberg

Direktorin:

Prof. Dr. Fabienne Becker-Stoll

Tel.-Zentrale 09621 96552-1900

E-Mail: kontakt@ifp.bayern.de

Internet: www.ifp.bayern.de

Das Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz (IFP)

mit Dienstort Amberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine wissenschaftliche Referentin / einen wissenschaftlichen Referenten (m/w/d)

in der Projektkoordinierung

in Vollzeit befristet bis zum 31.12.2026

Das Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz (IFP) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine qualifizierte und engagierte wissenschaftliche Referentin / einen qualifizierten und engagierten wis-

senschaftlichen Referenten (m/w/d) in der Projektkoordinierung des Landesprogramms Sprach-Kitas Bay-

ern.

Das Landesprogramm setzt zentrale Elemente des ehemaligen Bundesprogramms „Sprach-Kitas: Weil

Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ auf bayerischer Ebene fort. Zugleich sollen gezielt Synergien mit beste-

henden Landesinitiativen wie dem Unterstützungssystem und – angebot für Kindertageseinrichtungen und

(Groß-)Tagespflegestellen „PQB – Pädagogische Qualitätsbegleitung“, der „Kampagne Startchance kita.di-

gital“ und dem „Vorkurs Deutsch“ hergestellt und genutzt werden. Die Finanzierung der Stelle erfolgt aus

Mitteln des Kita-Qualitätsgesetzes (KiQuTG).

Ihre Aufgaben:

Sie übernehmen eine zentrale Rolle bei der Umsetzung und Weiterentwicklung des Landesprogramms

Sprach-Kitas Bayern. Ihre Aufgaben umfassen insbesondere:

− Koordination und Steuerung der Projektabläufe in enger Zusammenarbeit mit der Projektleitung und

dem StMAS

− Funktion als beratende Ansprechperson für die Programmbeteiligten, insbesondere die Sprach-Fach-

beratungen, Träger und Kooperationspartner

− Mitarbeit an der konzeptionellen Weiterentwicklung des Landesprogramms Sprach-Kitas Bayern

− Mitarbeit an der Konzeption und Umsetzung von Qualifizierungsangeboten für Sprach-Fachberatun-

gen, insbesondere modularer Formate im Blended-Learning-Ansatz

− Planung, Organisation, Moderation sowie Nachbereitung von Fachveranstaltungen, Qualifizierungsfor-

maten und Online-Workshops

− Erstellung von Qualifizierungs- und Informationsmaterialien sowie Projektberichten

− Mitwirkung an der Weiterentwicklung und Pflege von digitalen Angeboten auf der Plattform KITA HUB

Bayern

− Mitarbeit an der Aufbereitung und fachlichen Dissemination der Ergebnisse einer Erasmus+ Studien-

reise mit bayerischen Sprach-Kita-Tandems

Ihr Profil:

− Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Diplom [univ.]) in den Bereichen Früh-/Kind-

heitspädagogik, Sozialpädagogik, Erziehungs- / Bildungswissenschaft, Bildungsmanagement, Kommu-

nikationswissenschaft oder einem verwandten Studiengang)

− Gute Kenntnisse zu Sprachbildung und weiteren Themen früher Bildung und Qualitätsentwicklung

− Gute Kenntnisse im Bereich der Projektkoordination und des Projektmanagements sowie der Veran-

staltungsorganisation, idealerweise im Bildungs- oder Sozialbereich

− Erfahrungen im System der Professionalisierung von Multiplikatoren und pädagogischen Fachkräften

− Organisationsgeschick und strukturierte, eigenverantwortliche Arbeitsweise

− Hohe Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und konzeptionelles Denken

− Kommunikationsstärke im Umgang mit verschiedenen Akteursgruppen

− Sicherer Umgang mit digitalen Tools und Plattformen

Wir bieten:

− Ein Arbeitsverhältnis auf der Grundlage des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-

L) mit einer Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 13 mit allen Vorzügen des öffentlichen Dienstes (bitte

informieren Sie sich z.B. auf der Homepage der Tarifgemeinschaft deutscher Länder über die Vergü-

tung)

− Darüber hinaus bieten wir Ihnen alle Vorzüge des öffentlichen Dienstes, insbesondere gute Vorausset-

zungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch gleitende Arbeitszeit und die Möglichkeit zum

mobilen Arbeiten sowie u. a. betriebliche Altersvorsorge

− Ein anregendes Arbeitsumfeld in angewandter Wissenschaft in einem engagierten interdisziplinären

Team und Projekt mit Praxisbezug

− Wir unterstützen Sie in Ihrem anspruchsvollen, abwechslungsreichen, zukunftsorientierten Aufgaben-

gebiet durch vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten

− Möglichkeit zur Weiterbeschäftigung bei Projektfortführung

Fragen zur Stellenausschreibung:

Inhaltliche Nachfragen richten Sie bitte an Frau Christa Kieferle (Tel.: 09621 96552-1932).

Bewerbungsmodalitäten:

Wenn Sie Interesse an dieser Position haben, senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebens-

lauf und Motivationsschreiben bis zum 29.05.2025 per E-Mail an bewerbung@ifp.bayern.de .

− Wir fördern die Gleichstellung von allen Geschlechtern. Auf Antrag kann die Gleichstellungsbeauf-

tragte beteiligt werden

− Menschen mit Behinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt

− Eine Teilzeitbeschäftigung ist unter Berücksichtigung der dienstlichen Belange und bei Vorhandensein

von zwei Teilzeitkräften, die sich zeitlich ergänzen, möglich

Wir freuen uns mit Ihnen gemeinsam die sprachliche Bildung in Bayerns Kitas zu stärken!

Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter: https://www.ifp.bayern/de/datenschutz/

mailto:bewerbung@ifp.bayern.de
https://www.ifp.bayern/de/datenschutz/

Wissenschaftliche Referentin / wissenschaftlicher Referent (m/w/d) in der Projektkoordinierung in Vollzeit

Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz (IFP)
Amberg
Vollzeit, befristet
Mehrjähige Berufserfahrung
Master/Diplom

Veröffentlicht am 08.05.2025

Jetzt Job teilen