Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) - Promotionsstelle
Anbieter
Lehrstuhl für Psychologische Diagnostik und Intervention, RWTH Aachen
Unser Profil
Der Lehrstuhl für Psychologische Diagnostik und Intervention am Institut für Psychologie wird von Prof. Dr. Thomas Günther geleitet. Unsere Mission ist es, menschliches Verhalten und Erleben präzise zu beschreiben, zu klassifizieren und vorherzusagen sowie effektive Messinstrumente bereitzustellen. Im Bereich der psychologischen Intervention konzentrieren wir uns auf die Behandlung psychischer Störungen und die Unterstützung bei psychischer Belastung. Wir bieten ein junges, dynamisches Team sowie Kooperationen mit starken nationalen und internationalen Partnern.
Im Rahmen eines von der Deutschen Forschungsgesellschaft (DFG) geförderten Projekts (4 Jahre, 75%, TVL13) ist eine Stelle für einen Doktoranden/eine Doktorandin zu besetzen. Das Projekt ist Teil der Forschergruppe "Bilinguale Flexibilität - Die Psychologie der Sprachsteuerung". Voraussichtlicher Starttermin wäre der 1. März 2026 oder kurz danach. Der Projekttitel lautet "Bilinguale Flexibilität: Sprachkontrolle im Zusammenspiel von sprachübergreifendem Transfer und Sprachvorhersage bei der morphosyntaktischen Verarbeitung von Erwachsenen und Kindern". Ziel des Projekts ist es, die kognitiven Mechanismen besser zu verstehen, die der Fähigkeit bilingualer Menschen zugrunde liegen, flexibel zwischen der Verwendung einer Sprache und einer anderen zu wechseln.
Ihr Profil
- Sehr guter akademischer Abschluss (Master) in Psychologie, Logopädie, Kognitionswissenschaften, Psycholinguistik oder einem vergleichbaren Fachgebiet.
- Ausgeprägter Teamgeist, Zuverlässigkeit, selbstständige Arbeitsweise und ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten.
- Großes Interesse an Spracherwerbsforschung und Bilingualismus.
- Sehr gute Englischkenntnisse.
- Kenntnisse der deutschen und/oder französischen Sprache sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung.
Ihre Aufgaben
Sie werden Teil eines Teams in einem laufenden Projekt sein, das Prozesse des Code-Switching bei zweisprachigen Kindern und Erwachsenen untersucht. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit anderen Projekten der DFG-Forschergruppe "Bilinguale Flexibilität". Ihre Tätigkeiten umfassen:
- Rekrutierung von Teilnehmern
- Durchführung von Experimenten
- Dokumentation der Ergebnisse bis hin zur Auswertung
- Veröffentlichung der Ergebnisse (englischsprachige wissenschaftliche Artikel & Konferenzbeiträge)
- Eigenständige Forschung im Rahmen Ihrer Dissertation
Unser Angebot
- Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
- Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 4 Jahre.
- Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
- Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit 75% regelmäßigen Wochenarbeitszeit.
- Eine Promotionsmöglichkeit besteht.
- Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
- Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.
- Intensive Unterstützung, Mentoring and Karriereentwicklung.
- Eine interessante, verantwortungsvolle Tätigkeit mit großem Gestaltungspotenzial.
- Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung.
- Ein freundliches und kollegiales Umfeld.
- Flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit.
Über uns
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben. Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter. Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten. Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.
Frist
30.11.2025
Ihre Bewerbung:
Ihre aussagefähige Bewerbung (inkl. Lebenslauf, Abschlusszeugnisse und falls vorhanden Empfehlungen in einer zusammengefügten PDF-Datei) senden Sie bitte in digitaler Form an guenther@psych.rwth-aachen.de. Bei Fragen können Sie sich an Herrn Prof. Dr. T. Günther wenden (+49 241 8091904).