Zum Hauptinhalt springen

Wissenschaftliche Mitarbeiterin klinische NLP- und Datenanalyse

Wissenschaftliche Mitarbeiterin klinische NLP- und Datenanalyse

Universitätsklinikum Heidelberg  Im Neuenheimer Feld 410  69120 Heidelberg

An der Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr.med. Hans-Christoph Friederich) ist ab Mitte/Ende Oktober 2024 in der Arbeitsgruppe Medical Data Science von PD. Dr. Joe Simon die Stelle einer/s

wissenschaftlichen Mitarbeiter, klinische NLP- und Datenanalyse (TV-L, 50%,
m/w/d)

zu besetzen. Die Laufzeit beträgt zunächst zwei Jahre, eine Verlängerung ist angestrebt. Gesucht wird eine engagierte wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. ein engagierter wissenschaftlicher Mitarbeiter, die/der moderne Large-Language-Model-basierte Methoden zur multimodalen Analyse klinischer Daten einsetzt.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der strukturierten Aufbereitung und Auswertung von Patient-Reported Outcomes (PROMs) sowie der automatisierten Extraktion diagnostisch und therapeutisch relevanter Informationen aus Arztbriefen und therapeutischen Verlaufsdokumentationen im klinischen Kontext.

Ihre Aufgaben:
• Entwicklung, Anpassung und Anwendung von LLM-basierten NLP-Pipelines zur strukturierten Extraktion klinisch relevanter Informationen aus Freitextquellen (Arztbriefe, therapeutische Verlaufsdokumentationen u. a.)

• Aufbereitung, Analyse und Interpretation von PROM-Datensätzen zur Unterstützung klinischer Entscheidungsprozesse

• Durchführung von Datenannotation und Aufbau domänenspezifischer Benchmarks in enger Kooperation mit klinischen Expert*innen

• Methodische Weiterentwicklung bestehender NLP-Ansätze sowie Möglichkeit zur Bearbeitung eigener Forschungsfragen im Bereich klinischer Large-Language-Model-Anwendungen

• Publikationstätigkeit in internationalen Fachzeitschriften, Vortragstätigkeit auf nationalen und internationalen Kongressen.

Ihr Profil:
• Abgeschlossenes Hochschulstudium (z. B. Data Science, Psychologie, Informatik oder vergleichbare Fachrichtungen)

• Nachweisbare Erfahrung im Einsatz von Large Language Models und modernen NLP-Technologien (insbesondere zur klinischen Informationsextraktion)

 • Praktische Kenntnisse in der Entwicklung und Evaluierung datengetriebener Modelle (z. B. HuggingFace, PyTorch, usw.)

• Sicherer Umgang mit wissenschaftlicher Analyse-Software (z. B. Python, R, Matlab)

• Hohe Motivation, klinisch relevante Forschungsfragen in interdisziplinären Teams zu bearbeiten

• Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

• Strukturierte Arbeitsweise, Organisationsfähigkeit und Verantwortungsbereitschaft

Wir bieten Ihnen:
• Intensive wissenschaftliche Betreuung und Unterstützung bei einer möglichen Promotion

• Ein engagiertes interdisziplinäres Team und enge Zusammenarbeit mit klinischen Partnern

• Sehr gute Ausstattung mit forschungsrelevanten Ressourcen

• Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (u. a. am Heidelberger Institut für
Psychotherapie)

• Jobticket

• Kinderbetreuungsangebote sowie Zuschuss zur Ferienbetreuung

• Betriebliche Altersvorsorge und aktive Gesundheitsförderung

• Zugang zu universitären Einrichtungen (Bibliothek, Universitätssport etc.)

Wir freuen uns über Bewerbungen engagierter Persönlichkeiten mit ausgeprägter Kooperations- und Forschungskompetenz. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Wenn dies auf Sie zutrifft, dann senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis 19.09.2025 bevorzugt elektronisch per E-Mail als pdf-Anhang (maximal 2 MB) an PD Dr. Joe Simon (e-mail: joe.simon@med.uni-heidelberg.de oder Tel.: 06221 56 38667). Rückfragen beantworten wir gerne per Mail.

 

Seite 3

The Clinic for General Internal Medicine and Psychosomatics (Medical Director: Prof. Dr. med. Hans-Christoph Friederich) at Heidelberg University Hospital is seeking to fill, from mid/end of October 2024, the position of a

Research Assistant, clinical NLP & Data Science (m/f/d)
(TV-L, 50%)

within the Medical Data Science research group (Head: PD Dr. Joe Simon). The position is initially limited to two years, with the possibility of extension.
We are seeking a highly motivated researcher with expertise in Large Language Model–based methods for multimodal clinical data analysis. The position focuses specifically on the structured processing and analysis of Patient-Reported Outcomes (PROMs) and the automated extraction of diagnostically and therapeutically relevant information from clinical documentation such as medical reports and therapy
notes.

Responsibilities

• Development, adaptation and application of LLM-based NLP pipelines to extract clinically relevant
information from unstructured clinical text (e.g. medical reports, therapeutic documentation)

• Processing, analysis and interpretation of PROM datasets to support clinical decision-making

• Data annotation and development of domain-specific benchmarks in close collaboration with
clinical experts

• Methodological advancement of existing NLP approaches and the opportunity to pursue your
own research questions in the field of clinical LLM applications

• Publication of research results in international peer-reviewed journals and presentations at
national and international conferences

Your Profile

• University degree (e.g. Data Science, Psychology, Computer Science or a comparable discipline)

• Proven experience in the use of Large Language Models and modern NLP technologies (in
particular for clinical information extraction)

• Practical experience in the development and evaluation of data-driven models (e.g. HuggingFace,
PyTorch etc.)

• Proficient in scientific programming and analysis software (e.g. Python, R, Matlab)

• High level of motivation to work on clinically relevant research questions in interdisciplinary
teams

• Excellent command of spoken and written English

• Structured and reliable working style, organisational skills and a high degree of personal
responsibility

We Offer

• Intensive scientific supervision and support of a potential doctoral thesis

• A committed and interdisciplinary team and close collaboration with clinical partners

• Excellent access to research-relevant resources

• A wide range of training and professional development opportunities (e.g. through the Heidelberg
Institute for Psychotherapy)

• Job ticket

Seite 4

• Childcare options and subsidies for school holiday care

• Company pension scheme and active health promotion

• Access to university facilities such as the library and university sports programme

We welcome applications from motivated individuals with strong teamwork skills and a proven research
interest. Applications from people with severe disabilities will be given preference in the case of equal
qualifications.

If this profile fits you, please send your complete application documents by 19 September 2025,
preferably by e-mail in a single PDF file (max. 2 MB) to PD Dr. Joe Simon (joe.simon@med.uni-
heidelberg.de, Tel.: +49 6221 56 38667). We are happy to answer any queries via e-mail.

mailto:joe.simon@med.uni-heidelberg.de

mailto:joe.simon@med.uni-heidelberg.de

Wissenschaftliche Mitarbeiterin klinische NLP- und Datenanalyse

Universitätsklinikum Heidelberg, Klinik für Innere Medizin und Psychosomatik
Heidelberg
Teilzeit, befristet
Master/Diplom

Veröffentlicht am 19.08.2025

Share this job now