
Wissenschaftliche Mitarbeiter*in für Anwendungsforschung (TVL13) gesucht
Für unser Forschungsprojekt (s.u.) zur Evaluation des Sozialpädagogischen Teamteachings an Thüringer Schulen, gefördert über ESF+, suchen wir ab sofort eine wissenschaftliche Mitarbeiter*in. Ich freue mich auf Ihre Bewerbung bis zum 15. April 2023. Kommen Sie bei Fragen gerne auf mich zu.
Herzliche Grüße
Prof.in Dr.in Nicole Harth
Die ausführliche Stellenanzeige finden Sie über folgenden Link: https://drive.google.com/file/d/19kS1bsAFTjBCc07ELjmEekibL1pkl-dw/view
_____
An der Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Fachbereich Sozialwesen, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine 1⁄2 Stelle als
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter*in (m, w, d)
befristet bis zum 31.12.2025 (mit der Möglichkeit der Aufstockung) zu besetzen.
Die Stelle gehört zu einem multiprofessionellen Team zur Evaluation des Sozialpädagogischen Teamteachings der Kindersprachbrücke Jena e.V. in Thüringer Schulen in herausfordernder Lage. Das Projekt wird finanziert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF+; 2. Förderperiode) und ist durch Vielfalt, interdisziplinäres Denken, Anwendungsorientierung sowie einen hohen Impact in die politische Meinungsbildung gekennzeichnet. Schwerpunkt der ausgeschriebenen Stelle ist die empirische Datenerhebung und Datenauswertung mittels Mehrebenenanalyse, weitere inhaltliche Inputs sind willkommen. Wir bieten Ihnen eine gute Einarbeitung, flache Hierarchien, Interdisziplinarität, Unterstützung durch studentische Assistent*innen und Kontakte zu allen beteiligten Projektpartner*innen.
Aufgabengebiete:
- Planung und Durchführung der wissenschaftlichen Evaluation an mehreren Thüringer Schulen
- Datenauswertungen im quantitativen Bereich
- Kommunikation mit und Feedback an beteiligte Akteure
- Vorbereitung und Mitwirkung an Publikationen
Anforderung:
- Masterabschluss in Psychologie (oder vergleichbar)
- Umfangreiche Kenntnisse in empirischen Methoden und ein sicherer Umgang mit Statistikprogrammen
- Teamfähigkeit, aber auch selbständiges, gewissenhaftes und eigenverantwortliches Arbeiten
- Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
- Pkw-Führerschein, zur Datenerhebung in den Schulen
Wir bieten:
- eine Einstellung als Tarifbeschäftigte/Tarifbeschäftigter nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L),
- ein spannendes Tätigkeitsfeld mit Gestaltungsspielraum,
- preiswerte Verpflegungsmöglichkeiten auf dem Hochschulcampus,
- ein familienfreundliches Arbeitsumfeld,
- flexible und planbare Arbeitszeiten mit Gleitzeitregelung,
- 30 Tage Urlaubsanspruch,
- Vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge (VBL), Jahressonderzahlung, Job-Ticket (Vergünstigungen für öffentliche Verkehrsmittel).
Entgelt: bis E 13 TV-L
Kennziffer: WiMi 03/23
Es gelten die einschlägigen Bestimmungen zur Beschäftigung im öffentlichen Dienst. Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena begrüßt die Bewerbung qualifizierter Frauen und stellt Schwerbehinderte bei gleicher Eignung bevorzugt ein.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer bis zum 15.04.2023 an das
Büro der Kanzlerin
der Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Carl-Zeiss-Promenade 2
07745 Jena
(oder kanzlerin@eah-jena.de in einer pdf-Datei)
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen zusätzlich elektronisch an Frau Professorin Dr. Nicole Harth (nicole.harth@eah-jena.de) oder Professorin Dr. Kristin Mitte (kristin.mitte@eah-jena.de).
Kontaktadresse der Gleichstellungsbeauftragten: gleichstellungsbeauftragte@eah-jena.de
Hinweis zum Datenschutz
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (vertreten durch den Rektor, Carl-Zeiss-Promenade 2, 07745 Jena) verarbeitet die von Ihnen bei Ihrer Bewerbung angegebenen personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens.
Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, § 27 ThürDSG, § 79 ThürBG. Wenn feststeht, dass ein Beschäftigungsverhältnis nicht zustande kommt, werden Ihre Daten nach maximal 6 Monaten vernichtet. Wenn feststeht, dass ein Beschäftigungsverhältnis zustande kommt, werden Ihre Daten zur Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses gespeichert und verarbeitet. Bei Fragen zum Datenschutz und zur Ausübung Ihrer in den Art. 15 - 21 DSGVO niedergelegten Rechte können Sie sich an die/den Datenschutzbeauftragten der Ernst-Abbe-Hochschule Jena unter dsb@eah-jena.de wenden.