Zum Hauptinhalt springen

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*in oder Psychologische*r Psychotherapeut*in mit Zusatzqualifikation Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

An der Psychotherapieambulanz für Kinder und Jugendliche (PTA KiJu) des Fachbereichs 7/Psychologie und Sportwissenschaft der Universität Münster ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*in oder Psychologische*r Psychotherapeut*in mit Zusatzqualifikation Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in, E 14 TV-L) mit 100% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zu besetzen. Die Lehrverpflichtung beträgt bei Vollzeit 8 SWS; sie kann nach den Maßgaben des § 5 Abs. 2 LVV NRW entsprechend des Anteils an der Patient*innenversorgung ermäßigt werden. 

Ihre Aufgaben:

  • Psychotherapeutische Aufgaben in der PTA KiJu, u.a. Planung und Durchführung der angebotenen Psychotherapien mit Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Bezugspersonen, Durchführung und Auswertung psychodiagnostischer Verfahren, Durchführung von Erstgesprächen, Dokumentation, Qualitätssicherung etc.
  • Aufgaben im Bereich der Anleitung von Studierenden, u.a. Beteiligung der Studierenden an den Psychotherapien, diagnostischen Sitzungen, Erstgesprächen, Dokumentation und Qualitätssicherung
  • Aktive Teilnahme an internen Besprechungen, z.B. Fallkonferenzen, Ambulanzbesprechungen, Intervisionen und interne Fortbildungen
  • Aktive Unterstützung von Forschungsprojekten in der PTA KiJu, z.B. Integration von smartphonebasierten Apps, Anwendung von transdiagnostischen Interventionen und prozessbasierter Diagnostik

 

Unsere Erwartungen:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Fach Psychologie, Pädagogik oder einem anverwandten Fach (Master, Diplom oder vergleichbar)
  • Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*in oder als Psychologische*r Psychotherapeut*in mit Abrechnungsgenehmigung für Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen (Fachkunde Systemische Therapie, Verhaltenstherapie oder tiefenpsychologisch fundierte Therapie)
  • Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise, hohes Engagement, Zuverlässigkeit sowie Einfühlungsvermögen und Teamfähigkeit
  • Nachweislich hohes Interesse an der Beteiligung von Studierenden in die Psychotherapie, sowie an der Weiterentwicklung von Behandlungsansätzen durch Psychotherapieforschung
  • Wünschenswert:
  • Vorerfahrungen in der ambulanten Psychotherapie mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen i.R. von universitären Ambulanzen
  • Vorerfahrungen im Bereich der (universitären) Lehre von Studierenden und/oder im Rahmen von Weiterbildungsstudiengängen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
  •  

Ihr Gewinn: 

  • Der/die Stelleninhaber*in hat die Chance, durch evidenzbasierte Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen zur Versorgung psychisch kranker Kinder und Jugendlicher und gleichzeitig auch zur Weiterentwicklung von Psychotherapie durch Forschung und zu einer qualitativ hochwertigen Ausbildung zukünftiger Psychotherapeut*innen beizutragen. 
  • Interdisziplinäres Team aus Forschenden und psychotherapeutischem Personal, was das Umsetzen eines „science-practitioner“-Ansatzes ermöglicht 
  • Die Universität Münster bietet ein familienfreundliches Umfeld, u.a. Anlaufstellen wie das Servicebüro Familie
  • Individuelle Einarbeitung und regelmäßige Entwicklungsgespräche mit der Leitung sind zentral

Die Universität Münster setzt sich für Chancengerechtigkeit und Vielfalt ein. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, der Religion oder Weltanschauung, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung oder Identität. Eine familiengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen ist uns ein selbstverständliches Anliegen. Eine Stellenbesetzung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. 

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht; Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung als pdf mit folgenden Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Approbationsurkunde, kurzes Konzept für Ihre Ideen zur Beteiligung der Studierenden in Ihre Psychotherapien (1/2 Seite)) bis zum 07.06.2024 an Frau Dr. Judith Silkenbeumer (judith.silkenbeumer@uni-muenster.de). Bitte beachten Sie, dass wir andere Dateiformate nicht berücksichtigen können. Kennwort: Psychotherapie 1

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*in oder Psychologische*r Psychotherapeut*in mit Zusatzqualifikation Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

Münster
Vollzeit, Teilzeit, Unbefristete Festanstellung
Master-Abschluss, Diplom-Abschluss, Approbation
Dr.
Judith
Silkenbeumer

Veröffentlicht am 14.05.2024

Jetzt Job teilen