Geschäftsführer*in Forschungszentrum Agile PAIR
Geschäftsführer*in Forschungszentrum Agile PAIR
Die Technische Universität Dortmund ist eine dynamische forschungsorientierte Universität mit 17 Fakultäten in den Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie Gesellschafts- und Kulturwissenschaften. Auf unserem internationalen Campus leisten rund 6 700 Beschäftigte täglich einen Beitrag, um drängende Fragen der Gegenwart und der Zukunft zu lösen. Offenheit und Vielfalt prägen nicht nur das Miteinander in Forschung und Lehre, sondern auch in Technik und Verwaltung.
Geschäftsführer*in Forschungszentrum Agile PAIR
Das interdisziplinäre Forschungszentrum Agile Prevention and Intervention Research (Agile PAIR) an der TU Dortmund erforscht datengetriebene Interventions- und Präventionsmaßnahmen in den Bereichen Bildung und Gesundheit sowie zugehörige quantitative Forschungsmethoden. Agile PAIR verbindet die Disziplinen Statistik, Data Science, empirische Bildungsforschung, (pädagogische) Psychologie und Rehabilitationswissenschaften. Viele Ansätze von Agile PAIR beruhen auf Vorhersagemodellen, die sowohl ausgehend von Large Scale Assessments konstruiert werden als auch ausgehend von Interventionsdaten. Agile PAIR entwickelt aktuell schwerpunktmäßig Maßnahmen für (Grund-)Schulkinder und Studierende. Der Verbund wird getragen von der TU Dortmund und insbesondere den Fakultäten Statistik, Empirische Bildungsforschung und Psychologie, sowie Rehabilitationswissenschaften.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sucht Agile PAIR ein*e Geschäftsführer*in in der Entgeltgruppe E 14 TV-L. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Eine Beschäftigung in bzw. Reduzierung auf Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Die Stelle ist zunächst befristet auf 36 Monate, eine Verlängerung ist gegebenenfalls möglich. Neben der Arbeit in Agile PAIR, ist die Stelle in eine der Arbeitsgruppen der Sprecher von Agile PAIR (Prof. Philipp Doebler und Prof. Jörg-Tobias Kuhn) eingebunden. Die Möglichkeit zur Habilitation ist gegeben und ausdrücklich erwünscht.
Ihre Qualifikation
• Abgeschlossene Promotion und Tätigkeit nach der Promotion in der oder nah an der Wissenschaft
• Internationale Publikationen in Fachjournalen mit peer-review, Interesse an interdisziplinärer Arbeit
• Vorerfahrung bei der Koordination von (Verbund-)Forschungsprojekten
• Wünschenswert sind Erfahrung bei der Einwerbung von Drittmitteln, Vertrautheit mit quantitativen Methoden der empirischen Bildungs- und Rehabilitationswissenschaften sowie
Vorerfahrungen mit interdisziplinärer Arbeit
Ihre Aufgaben
• Selbstständige Identifikation neuer Forschungsfelder sowie Initiierung weiterführender Forschungstätigkeiten mit Bezug zu Agile PAIR
• Organisation der wissenschaftlichen Aspekte des Forschungsverbunds, insbesondere auch der wissenschaftlichen Veranstaltungen (Konferenzen, Workshops, Retreats, Kolloquien)
• Anleitung von Promotionsstudierenden und Mitarbeiter*innen in ihrer Forschungs- und Projekttätigkeit
• Eigenständige Übernahme und Akquise von Drittmittelprojekten mit Fokus auf Einhaltung des Zeitplans und sowie der wissenschaftlichen Ergebnisse
• Organisation des Internetauftritts, Presse und Social Media-Mitteilungen etc.
• Mitarbeit in der Lehre im Umfang von 4 SWS
• Implementierung der Maßnahmen des Forschungsverbundes hinsichtlich Chancengleichheit und Familienfreundlichkeit
• Akademische Selbstverwaltung, Mitwirken in Gremien mit Bezug zum Forschungsverbund
Dortmund, 10.06.2025
Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit. Überzeugen Sie uns mit Ihrer Persönlichkeit und Ihren Fachkenntnissen.
Bewerbungen von Frauen werden entsprechend der gesetzlichen Regelungen bevorzugt behandelt. Es wird darauf hingewiesen, dass die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter erwünscht ist.
Für inhaltliche Rückfragen stehen Ihnen zur Verfügung:
Herr Jörg-Tobias Kuhn, Tel. 0231 755 5073,
tobias.kuhn@tu-dortmund.de
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen
unter Angabe der Referenznummer w53-24 bis 07.07.2025 an:
Technische Universität Dortmund
Herr Jörg-Tobias Kuhn
Fachgebiet Methoden der empirischen Bildungsforschung
Fakultät Rehabilitationswissenschaften
Emil-Figge-Str. 50
44227 Dortmund