Region Hannover - Verwaltung und Arbeitsplatz für rund 3.200 Menschen.
Ob Soziales, Jugend oder Bildung – hier werden Aufgaben und Themen koordiniert, die die ganze Region betreffen.
Wir im Fachdienst Sozialpsychiatrischer Dienst stellen für psychisch kranke Menschen und deren Angehörige in der Region Hannover gemeindenah ambulante Hilfsangebote zur Verfügung. Insgesamt wird das Ziel verfolgt, der betroffenen Person eine möglichst selbstständige Lebensführung im gewohnten Umfeld zu erhalten oder wieder zu ermöglichen.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Fachärztin/ Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie
als Koordination Medizin
Ihre Aufgaben:
- Fachliche Leitung der Berufsgruppe mit Sicherstellung, Koordination und vorausschauender, teamübergreifender, qualitativ und quantitativ auskömmliche Personaleinsatzplanung und Vertretungsregelung für medizinisches (Ärzt*innen und MFA) und psychologisches Personal, Teilnahme an Personalauswahlverfahren
- Teamübergreifende organisatorische Aufgaben: z.B: Planung der psychiatrischen Notfallbereitschaft LHH + Umland, Moderation des Berufsgruppentreffens, Vermittlung von speziellen Fachwissen, Initiierung und Umsetzung eines Fortbildungsmanagements
- Abwesenheitsvertretung der Fachdienstleitung Sozialpsychiatrischer Dienst
Ihr Profil:
- Approbierte Ärztin / approbierter Arzt mit Qualifikation als Fachärztin / Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
- Berufserfahrung in einem Sozialpsychiatrischen Dienst ist von Vorteil
- Kenntnisse in systemischer Therapie und Beratung sind wünschenswert
- Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
- Hohes Maß an Belastungs- und Konfliktfähigkeit
- Empathischer Umgang mit Mitarbeitenden und Klient*innen
- Teamfähigkeit
- Gutes Planungs- und Organisationsvermögen
- Erhöhte Anforderungen an die Mobilität: Im Rahmen der Aufgabenausübung sind teilweise nicht barrierefreie Räumlichkeiten aufzusuchen
Wir bieten u. a.
- Unbefristetes Arbeitsverhältnis mit 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (zzt. 19,5 Stunden) mit den Sozialleistungen nach dem TVöD
- Eingruppierung in Entgeltgruppe 15 TVöD
- Tarifliche Zulage für Fachärztinnen und Fachärzte
- Betriebliche Altersversorgung für Tarifbeschäftigte
- Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeitmodelle (Gleitzeitmodelle, Homeoffice-Möglichkeiten etc.), Belegplätze in einer Kinderkrippe, Ferienbetreuung für Schulkinder, Fluxx-Notfallbetreuung für Kinder und Angehörige mit Unterstützungsbedarf
- ein attraktives „Hannover Jobticket“ (Deutschlandticket für 365 Euro im Jahr)
- Aktive Gesundheitsförderung
- Gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote
Die Region Hannover setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Sie arbeitet am Abbau von Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes und ermutigt daher Männer ausdrücklich, sich zu bewerben.
Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Die Region Hannover strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das allen Geschlechtern unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung gleiche Chancen bietet.
Ihr Kontakt
Für Fragen und Informationen zum Stellenprofil steht Ihnen Herr Dr. Sueße, Fachdienstleiter Sozialpsychiatrischer Dienst, unter der Tel.: 0511 616-42465 zur Verfügung, Ansprechpartnerin im Team Personalgewinnung und Ausbildung ist Frau Steinbrenner (Tel.: 0511 616-22344).
Haben wir Ihr Interesse an dem beschriebenen Aufgabengebiet geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 11.06.2023 über unser Online Bewerbungsportal.