Dozentur / Assistenzdozentur mit Tenure Track für Psychologie mit dem Schwerpunkt " Mensch in digitaler Transformation "
Aktuellste Jobs
Mitarbeiter / Mitarbeiterin im psychologischen Dienst der Justizvollzugsanstalt Kleve
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Klinische Psychologie des Kindes- und Jugendalters (75%, Forschungsgruppe)

Dozentur / Assistenzdozentur mit Tenure Track für Psychologie mit dem Schwerpunkt " Mensch in digitaler Transformation "
Dozentur / Assistenzdozentur mit Tenure Track für Psychologie mit dem Schwerpunkt "Mensch in digitaler Transformation"
80 - 100 %
Diese Stelle ist am Institut für Psychologie der Philosophisch-humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern auf den 1. Oktober 2023 oder nach Vereinbarung zu besetzen.
Von den Bewerberinnen und Bewerbern wird erwartet, das Themenfeld «Mensch in digitaler Transformation» psychologisch zu vertreten, insbesondere hinsichtlich Fragen des digitalisierten Lehrens und Lernens, digitalisierungsbezogene Projekte abteilungsübergreifend zu koordinieren und die institutsübergreifende Koordination im fakultären Potenzialbereich «Mensch in digitaler Transformation» hinsichtlich Lehr- und Forschungsaktivitäten wesentlich mitzugestalten.
Aufgaben
- Entwicklung, Implementierung und Evaluation von innovativen digitalen Lehr-Lernformen
- Forschung zu Fragen von Psychologie und Digitalisierung (z.B. digitalisiertes Lernen im Psychologiestudium, Möglichkeiten und Konsequenzen der digitalen Transformation für die Psychologie, Learning Analytics, Kompetenzmodellierung und Kompetenzmessung, selbstbestimmtes Lernen, Educational Data Mining)
- Koordination und Unterstützung digitalisierungsbezogener Aktivitäten und Projekte in Forschung und Lehre im Institut und der Fakultät
- Lehrveranstaltungen und Betreuung von Abschlussarbeiten u.a. im Bereich von Lehren und Lernen im Kontext der digitalen Transformation
- Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung
Anforderungen
- Abgeschlossene Promotion, vorzugsweise in Psychologie, bei Dozentur Habilitation / habilitationsäquivalente Leistungen erwünscht
- Hochschuldidaktische Eignung und Lehrerfahrung in Lehrveranstaltungen, vorzugsweise zu digitalisierungsbezogenen Fragen des Lehrens und Lernens in der Psychologie
- Hervorragende Fachkenntnisse (inkl. Forschungs- und Publikationstätigkeit)
- Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Lehre in Psychologie sowie in der akademischen Selbstverwaltung vorteilhaft
Wir bieten
- Möglichkeit der eigenständigen Entwicklung in Forschung und Lehre
- Kooperationsmöglichkeiten am Institut für Psychologie und innerhalb der Philosophisch-humanwissenschaftlichen Fakultät
- Gutes Arbeitsumfeld innerhalb eines motivierten Teams
- Anstellung und Besoldung nach den kantonalen Richtlinien
Interessiert?
Bei einer Anstellung als Assistenzdozentin/Assistenzdozent ist die Stelle zunächst auf drei Jahre befristet mit Aussicht auf eine unbefristete Dozentur bei Erfüllung der Qualifikationskriterien.
Das Institut legt einen hohen Wert auf transparente und replizierbare Forschung. Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, darzulegen, auf welche Art und Weise sie Open Science-Prinzipien (Open Data, Präregistrierung, etc.) in Forschung und/oder Lehre bereits umgesetzt haben und in Zukunft umsetzen möchten.
Die Universität Bern strebt im Sinne der Chancengleichheit eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben. Die Universität Bern verfügt über verschiedene Angebote im Bereich Vereinbarkeit von Beruf und Familie/ Partnerschaft. Hierzu gehören unter anderem Kinderbetreuungsangebote, Angebote für Partnerinnen/Partner und die Möglichkeit des Jobsharings (www.vereinbarkeit.unibe.ch).
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenlauf mit wissenschaftlichem Werdegang, Publikationsverzeichnis, Liste der akademischen Lehrtätigkeit) werden bis bis am
30. April 2023
erbeten an die Institutsleitung Prof. Dr. Andreas Hirschi, zuhanden von Daniela Christen.