Ausbildung zum/zur Psychologischen Psychotherapeuten_in (Verhaltenstherapie) mit gleichzeitiger Möglichkeit zur Promotion
Das Ausbildungsinstitut für Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin (AVVM) der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) sucht TeilnehmerInnen für die Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten bzw. Psychologischen Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) mit gleichzeitiger Möglichkeit zur Promotion.
Das Institut ist eine staatlich anerkannte Ausbildungsstätte für Psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten gemäß § 28 PsychThG (ehemals § 6 PsychThG) mit dem Vertiefungsgebiet Verhaltenstherapie. Durch die Angliederung des Ausbildungsinstitutes an die Medizinische Hochschule Hannover mit der Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie und der Abteilung für Klinische Psychologie bieten wir eine Ausbildung, die sich an bewährten und modernen (2. und 3. Welle der Verhaltenstherapie) evidenzbasierten Methoden der Verhaltenstherapie orientiert. Darüber hinaus sichert die Nähe unserer Ausbildungsstätte zu der Universitätsklinik umfangreiche Möglichkeiten zur Behandlung gängiger aber auch seltener psychischer Erkrankungen. Letztendlich haben die Teilnehmenden der Ausbildung ebenfalls die Möglichkeit, sich an der Forschungsarbeit der Abteilung für Psychiatrie zu beteiligen und bei entsprechendem Interesse auch eine Promotion abzuschließen.
Unsere Ausbildung ist so angelegt, dass sie in drei Jahren abgeschlossen werden kann. Sie fängt im Mai 2024 an.
Wir bieten derzeit zwei Ausbildungswege an. Beide Wege sind für Sie kostenfrei (keine Ausbildungsgebühren/Verrechnung dieser mit ambulanten Einnahmen). In besonderen Fällen können lediglich die Kosten für die Selbsterfahrung (derzeit ca. 2000 EUR) anfallen.
In dem ersten „internen“ Ausbildungsweg kann die komplette Ausbildung einschließlich aller Praxisanteile in den verschiedenen Abteilungen der MHH absolviert werden. Die Ausbildungsteilnehmenden erhalten während der ersten drei Jahre der Ausbildung eine Entschädigung in Höhe von derzeit 1000 Euro brutto monatlich. Sie sind während dieser Zeit sozialrechtlich versichert und haben die Möglichkeit, eine Monatskarte zu vergünstigten Konditionen über die MHH zu beziehen. Die Tätigkeitsfelder in den psychiatrischen Bereichen „Krisenintervention“, „Abhängigkeitserkrankungen“ und „affektive Störungen“ sowie Klinische Psychologie mit dem Schwerpunkt „Sexualmedizin und Sexualtherapie“ bieten vielfältige Möglichkeiten, klinische Erfahrungen unter Anleitung und Supervision zu sammeln um auf die eigenverantwortliche therapeutische Arbeit gut vorbereitet zu werden.
Im zweiten „externen“ Ausbildungsweg vermitteln wir Sie an eine unserer Kooperationskliniken, wo Sie einen regulären Arbeitsvertrag mit meistens reduzierter Stundenzahl erhalten. Die Ausbildungsbestandteile werden dann sowohl in der Kooperationsklinik als auch bei uns im Ausbildungsinstitut absolviert.
Wir bieten ein sehr interessantes Arbeitsfeld in einem multiprofessionellen Team, vielfältige Erfahrungsmöglichkeiten und sehr gute Fort- und Weiterbildungsangebote.
Homepage: www.hawip.de
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, reichen Sie bitte Ihre Bewerbung postalisch oder via E-Mail (bewerbung.AVVM@mh-hannover.de) bis zum 14.11.2023 ein.
Prof. Dr. Gregor Szycik
Institut für Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin (AVVM)
Medizinische Hochschule Hannover
Podbielskistr. 162,
30177 Hannover
Bitte vermerken Sie in der Überschrift Ihrer Bewerbung, ob Sie an dem „internen“ oder dem „externen“ Ausbildungsweg oder an beiden Ausbildungswegen interessiert sind.
Reisekosten, die im Rahmen des Bewerbungsprozesses entstehen, können nicht erstattet werden.
Eckdaten der Ausbildung:
- Alle Ausbildungsinhalte (inclusive PT1 und PT2) aus einer Hand
- Abschluss nach drei Jahren durch Strukturierung und Abstimmung der Ausbildungsinhalte aufeinander
- Keine Ausbildungsgebühren, keine „versteckten“ Kosten, die Ausbildungskosten werden mit den Einnahmen aus der praktischen Ausbildung institutsintern verrechnet
- Zahlung eines „Ausbildungsstipendiums“ über maximal 36 Monate in Höhe von 1000 EUR brutto monatlich (ca. 780 EUR netto), Sie sind in der Zeit sozialrechtlich über die Ausbildungsstätte versichert (gesetzliche Krankenversicherung etc.) bzw. im externen Ausbildungsweg eine reguläre Anstellung bei einer unseren Kooperationskliniken
- Die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Arbeit mit Erlangen einer Promotion an der MHH
- Zugang zur Fachliteratur (auch online) über die Bibliothek der MHH
- Vergünstigte Fahrkarte für den öffentlichen Verkehr in Hannover
- Betreuung/Supervision durch Psychotherapeuten und Fachärzte (sowohl VT als auch TP) während der PT1 und PT2
- Und vieles mehr….