Zum Hauptinhalt springen

Akademische Mitarbeiterin/Akademischer Mitarbeiter (w/m/d)

Akademische Mitarbeiterin/Akademischer Mitarbeiter (w/m/d)

 

Akademische Mitarbeiterin/Akademischer Mitarbeiter (w/m/d)
(2 Stellen in Teilzeit je 60-80 %, E 13 TV-L)
Kennziffer 2020/078. Die Stellen sind vorzugsweise zum 01.06.2020 zu besetzen und bis zum 31.12.2022 befristet.

Die Universität Konstanz ist seit 2007 in der Exzellenzinitiative und Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder erfolgreich.

In der Arbeitsgruppe Forensische Psychologie (Prof. Dr. Jérôme Endrass / PD. Dr. Astrid Rossegger) im Fachbereich Psychologie sind zwei
Stellen als Akademische Mitarbeiterin / Akademischer Mitarbeiter in dem vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI)
geförderten Projekt „Entwicklung eines Ausbildungskonzeptes zur Gefährdungs- und Risikobewertung in Fällen terroristischer Gewaltkriminalität
(AGREE)“ zu besetzen.
Das vorrangige Ziel des Projekts besteht darin, Sicherheitsbehörden in der wissenschaftlich fundierten Risikobeurteilung zu unterstützen und zu
schulen. Im Mittelpunkt steht das Risiko für gewalttätiges Verhalten, das von Personen mit extremistischem (insbesondere islamistischem und
rechtsextremistischem) Hintergrund ausgeht. Dafür sollen bestehende Konzepte der Risikobewertung weiterentwickelt werden.

Ihre Aufgaben Ihr Profil Wir bieten Ihnen

Nähere Informationen erhalten Sie bei Frau Dr. María Isabel Fontao, E-Mail: maria.fontao@uni-konstanz.de

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 04.05.2020 über unser Online-Bewerbungsportal.

Die Universität Konstanz engagiert sich für Gleichstellung, Diversity sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Sie strebt eine Erhöhung des
Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und unterstützt Dual Career-Paare (uni.kn/dcc). Menschen mit einer Schwerbehinderung werden
bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt (Telefonnummer der Schwerbehindertenvertretung: +49 7531 88-4016.

 

Mitarbeit bei der Sichtung, Aufbereitung
und kritischen Prüfung bestehender
Instrumente und Verfahren

-

Mitarbeit bei der Weiterentwicklung und
Evaluation bestehender sowie der
Entwicklung neuartiger Instrumente und
Verfahren

-

Unterstützen beim Implementieren der
Ergebnisse in der Praxis

-

Master in Psychologie (oder äquivalent)-
Vertiefte Kenntnisse in psychologischen
Forschungsmethoden

-

Grundlegende Kenntnisse im Bereich der
Forensischen Psychologie

-

Muttersprache Deutsch oder annähernd
muttersprachliche Deutschkenntnisse

-

Sehr gute Englischkenntnisse-
Keine Eintragung im Führungszeugnis-
Zeitliche und räumliche Flexibilität
(deutschlandweite Datenerhebung und
Durchführung von Schulungen)

-

Von Vorteil sind klinisch-diagnostische
Kenntnisse, Kenntnisse zu Methoden der
Personalauswahl und -entwicklung oder
berufliche Erfahrung in der
Zusammenarbeit mit Sicherheitsbe-
hörden

-

Eine offene und motivierte Arbeits-
gruppe

-

Mitarbeit an einem wissenschaftlich
fundierten und praxisrelevanten
Forschungsprojekt

-

Eingruppierung nach den tariflichen
Bestimmungen des TV-L ( je nach den
persönlichen Voraussetzungen bis
Entgeltgruppe 13)

-

Akademische Mitarbeiterin/Akademischer Mitarbeiter (w/m/d)

Universität Konstanz
Konstanz
Teilzeit, Befristete Festanstellung, Projektmitarbeit
Diplom-Abschluss, Master-Abschluss

Veröffentlicht am 01.06.2020

Jetzt Job teilen