Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Institut für Psychologie 22/Sa38
Ähnliche Stellenanzeigen
Postdoktorand*in im Bereich der Gesundheitsforschung in Vollzeit oder Teilzeit (75%)
Postdoc (100% TV-L 13) in Waldtherapie-Projekt (One Health Konsortium; BMBF)

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Institut für Psychologie 22/Sa38
Stellenausschreibung
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Institut für Psychologie 22/Sa38
Universität Greifswald, 20.09.2022 | Bewerbungsfrist: 05.10.2022
Am Institut für Psychologie, Lehrstuhl für Gesundheit und Prävention der
Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Greifswald ist vorbehaltlich
der Mittelbewilligung ab 01.11.2022, befristet bis zum 31.10.2024, eine Stelle als
teilzeitbeschäftigte*r (50 v. H.)
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L Wissenschaft.
Die Stelle ist mit der Umsetzung von Aufgaben im Forschungsprojekt #SOSMAP betraut. Das
Projekt untersucht aus interdisziplinärer Perspektive die Kommunikation der Bevölkerung in
sozialen Medien im Kontext von Krisen und Katastrophen (z. B. Flut, Brände,
Kriegsgeschehen) mit dem Ziel, psychosoziale Bedarfe und Ressourcen der Bevölkerung zu
identifizieren, um eine bedarfsgerechte Lagebilderstellung, Vernetzung und Versorgung zu
ermöglichen. Die Erkenntnisse sollen zudem in Empfehlungen zur Gestaltung von
Kommunikationsprozessen überführt werden. Schwerpunkte der Tätigkeit sind eine qualitative
Analyse unter Berücksichtigung der Besonderheiten und Anforderungen der multilateralen
Kommunikation in sozialen Medien sowie die Mitarbeit an der Publikation der
Projektergebnisse.
Arbeitsaufgaben:
Umsetzung der Arbeitsaufgaben gemäß Projektbeschreibung, dabei besonders
Planung, Durchführung und Analyse von qualitativen Interviews, Fokusgruppen und
Delphi-Befragungen
Triangulation mit Ergebnissen der quantitativen Analysen im Projekt und Überführung in
praktisch nutzbare Rahmenempfehlungen
Systematische Literaturrecherche zur Nutzung sozialer Medien in Krisen
Einstellungsvoraussetzungen:
Gesucht werden motivierte Personen mit sehr guter fachwissenschaftlicher Qualifikation, die
Begeisterung und Bereitschaft mitbringen, ihre Forschungsinteressen im Themenfeld zu
vertiefen und sich aktiv in die interdisziplinäre Projektarbeit einzubringen.
Erfolgreiche Bewerber*innen verfügen über:
ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (i.d.R. Diplom oder
Master of Science) im Fach Psychologie, Kommunikationswissenschaft oder einem
vergleichbaren Fach mit entsprechender methodischer Qualifizierung
Kenntnisse und Kompetenzen in der qualitativen Forschung, Erfahrungen in der Analyse
qualitativer Daten (z. B. mittels MAXQDA)
Forschungsmethodische Kompetenzen und Erfahrungen in der Durchführung und Analyse
von empirischen Datenerhebungen (z. B. Interviews, Fokusgruppen)
Seite 1/2
Darüber hinaus sind erwünscht:
Interesse an der wissenschaftlichen Weiterqualifikation (z. B. Promotion)
sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenz
Erfahrungen und Qualifikation im Bereich des Bevölkerungs- und Katastrophen-schutzes, im
Speziellen der psychosozialen Notfallversorgung (PSNV), sind wünschenswert, aber keine
Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung
Diese Ausschreibung richtet sich an alle Personen unabhängig von ihrem Geschlecht.
Die Universität will eine Erhöhung des Frauenanteils dort erreichen, wo Frauen
unterrepräsentiert sind; daher sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen und
werden bei gleichwertiger Qualifikation vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person
eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Gemäß § 68 Abs. 3 PersVG M-V erfolgt die Beteiligung des Personalrats in
Personalangelegenheiten des wissenschaftlichen/künstlerischen Personals nur auf Antrag.
Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens entstehen, können vom Land
Mecklenburg-Vorpommern leider nicht übernommen werden.
Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche
Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten durch uns darstellt. Näheres zur
Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie hier.
Bewerbungen - vorzugsweise per E-Mail als eine PDF-Datei - mit den üblichen Unterlagen
(Anschreiben mit Bezug zur Ausschreibung, CV, Schriftenverzeichnis sowie Namen und
Kontaktinformationen mindestens einer akademischen Referenz) sind unter Angabe der
Ausschreibungsnummer 22/Sa38 bis zum 05.10.2022 zu richten an:
Universität Greifswald
Institut für Psychologie
Herrn Jun.-Prof. Dr. Samuel Tomczyk
Robert-Blum-Str. 13
17489 Greifswald
samuel.tomczyk@uni-greifswald.de
Seite 2/2
https://www.uni-greifswald.de/universitaet/information/stellenausschreibungen/oeffentliche-stellenausschreibungen/hinweise-zum-datenschutz/hinweise-zum-datenschutz/
mailto:samuel.tomczyk@uni-greifswald.de