Zum Hauptinhalt springen

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in für die Psychotherapeutische Hochschulambulanz § 28 Abs. 3 HmbHG

Einrichtung: Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft, Hochschulambulanz, Klinische Psychologie und Psychotherapie

Ihre Aufgaben

Die Hauptaufgaben umfassen Patient:innenbehandlungen und Diagnostik (28 Behandlungsseinheiten, überwiegend Kurzzeittherapien) im Rahmen von Therapiestudien bei Psychotischen Störungen, Teilnahme an Teambesprechungen, Supervisionen, Intervisionen und Kolloquien. Gesucht wird ein:e Bewerber:in mit Interesse an psychotherapeutischer Arbeit und Therapieforschung im Bereich Psychosen.

Ihr Profil

Die Tätigkeit setzt eine abgeschlossene Ausbildung in Verhaltenstherapie (Erwachsene) voraus. Eine Bewerbung bei in diesem Jahr geplanter Approbationsprüfung ist möglich. Erwünscht sind zudem eine klare Orientierung an Evidenz, Begeisterung für die Forschung und Weiterentwicklung von Psychotherapien sowie die Bereitschaft, manual-basierte Kurztherapien durchzuführen. Klinisch-therapeutische Erfahrungen im Bereich der kognitiv-behavioralen Behandlung von Psychosen wären hilfreich. Teamfähigkeit, hohe Einsatzbereitschaft und gute organisatorische Fähigkeiten sind essentiell.

Wir bieten Ihnen

  • regelmäßige Supervision (durch Expert:innen auf dem Gebiet der KVT bei Psychosen),
  • Teilnahme an bescheinigten Fortbildungen im Bereich Psychosen,
  • die Möglichkeit, sich an Therapieforschung zu beteiligen,
  • ein unterstützendes professionelles Team,
  • eine gut funktionierende Infrastruktur, samt Sekretariat,
  • regelmäßiger Austausch über therapeutische und wissenschaftliche Fragen,Fortbildungsmöglichkeiten, z. B. Supervisor:innenausbildung.
  • Sichere Vergütung nach Tarif
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Möglichkeiten zur Vereinbarung von Beruf und Familie
  • Gesundheitsmanagement
  • Bildungsurlaub
  • 30 Tage Urlaub/Jahr

Die Exzellenzuniversität Hamburg gehört zu den forschungsstärksten Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungsbewusster Weltbürger:innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Mit unserem Leitmotiv „Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age“ gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnerinstitutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, um gemeinsam mit uns einen nachhaltigen und digitalen Wandel für eine dynamische und pluralistische Gesellschaft zu gestalten.

Die Universität Hamburg engagiert sich für Chancengerechtigkeit. Vielfalt bereichert unser universitäres Leben in Studium, Forschung, Lehre, Bildung und am Arbeitsplatz. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion oder Weltanschauung sowie Behinderung oder Erkrankung.

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.

Wertigkeit: E13/14

Arbeitsbeginn: 01.08.2025

Befristungsende: 31.07.2028

Bewerbungsschluss: 15.08.2025

 

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in für die Psychotherapeutische Hochschulambulanz § 28 Abs. 3 HmbHG

Klinische Psychologie und Psychotherapie, Universität Hamburg
Hamburg
Vollzeit, befristet
Master/Diplom, Approbation

Veröffentlicht am 16.06.2025

Jetzt Job teilen