Wissenschaftliche:r Angestellte:r (Junior) (all genders) - Zentralinstitut für Arbeitsmedizin und Maritime Medizin (ZfAM)
Wissenschaftliche:r Angestellte:r (Junior) (all genders) - Zentralinstitut für Arbeitsmedizin und Maritime Medizin (ZfAM)
Wissenschaftliche:r Angestellte:r (Junior) (all genders) -
Zentralinstitut für Arbeitsmedizin und Maritime Medizin
(ZfAM)
Teilzeit | Befristet | Arbeitsort: Hamburg-Eppendorf
UKE_Zentrum für Psychosoziale Medizin
Gemeinsam besser. Fürs Leben.
Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung,
Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 16.100
Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu
machen.
Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein – und gleichzeitig der beste Arbeitgeber
unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit
den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so
unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen.
Willkommen im UKE.
Das macht die Position aus
Das ZfAM ist eine klinische und wissenschaftlich ausgerichtete arbeitsmedizinische Einrichtung, die über die
Universitätsprofessur für Arbeitsmedizin und Maritime Medizin mit der Medizinischen Fakultät des UKE verbunden
ist. Die AG Psychische Gesundheit ist eine von sechs Arbeitsgruppen am ZfAM und führt anwendungsorientierte
Forschung und Beratung in einem breiten Themenfeld durch. Die Position bietet die Mitarbeit und Möglichkeit der
Promotion in einem drittmittelgeförderten Projekt zum Thema: Interkulturelle Zusammenarbeit in der
medizinischen Versorgung: psychische Belastungen und Ressourcen interprofessioneller Teams.
Ihre Aufgaben:
Die Position ist ab dem 01. Januar 2026 mit 75 Prozent der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit gemäß
WissZeitVG auf drei Jahre befristet zu besetzen.
Darauf freuen wir uns
Das bieten wir
Unser Auftrag: Wissen – Forschen – Heilen durch vernetzte Kompetenz
Hier bewerben im UKE
Wir freuen uns auf eine aussagekräftige Bewerbung
bis zum 17. November 2025.
HIER BEWERBEN >
Kontakt zum Fachbereich:
Frau PD Dr. Dr. Stefanie Mache
Leiterin der Arbeitsgruppe Psychische Gesundheit
+49 (0) 40 42837-4313
Kontakt zum Recruiting:
Recruiting Team
+49 (0) 40 7410-52599
Eine Einstellung ist nur möglich, wenn nach den
jeweils geltenden (gesetzlichen und medizinischen)
Vorgaben gegen das Masernvirus ein vollständiger
Immunisierungs- bzw. Immunitätsnachweis vorliegt.
Dies ist vor Beschäftigungsbeginn durch
entsprechende Unterlagen (z.B. Impfausweis)
nachzuweisen.
Wir leben Diversität und schätzen Vielfalt
Wir bieten ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von
Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung,
ethnischer und sozialer Herkunft oder Religion gleiche
Chancen ermöglicht. Dieses bestätigen wir mit dem
Beitritt zur Charta der Vielfalt. Wir streben
ausdrücklich eine Erhöhung des Anteils von Frauen in
Führungspositionen an, insbesondere beim
wissenschaftlichen Personal in Forschung und Lehre.
Gleiches gilt im Falle einer Unterrepräsentation eines
Geschlechts im ausschreibenden Bereich. Personen
mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung,
Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig
berücksichtigt.
"GROSSES BEWEGEN. AUF STATION UND IM LABOR."
Dr. Dimitra Z.: Klinik-Ärztin und Forscherin
Planung und Durchführung eines Projektes im Themenfeld Interkulturelle Zusammenarbeit in der
medizinischen Versorgung
›
Kooperation mit Projektpartner:innen und Organisation von Projekttreffen›
Systematische Literaturanalyse›
Anwendung qualitativer und quantitativer Forschungsmethoden zur Bearbeitung wissenschaftlicher
Fragestellungen
›
Dokumentation und Präsentation von Forschungsergebnissen›
Erstellung von wissenschaftlichen nationalen und internationalen Publikationen›
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Psychologie (Arbeits- und Organisationspsychologie,
Gesundheitspsychologie) oder der Gesundheitswissenschaften/ Public Health (z. B. Master of Public Health
(MPH)) oder Soziologie
›
Idealerweise Erfahrung in der Planung, Durchführung und Auswertung von wissenschaftlichen Studien›
Idealerweise Kenntnisse und Erfahrungen in qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden›
Voraussetzung: gute Englisch- und MS Office-Kenntnisse›
Team-, Organisations- und Kommunikationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein›
Attraktive Bezahlung nach TVöD/VKA›
Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander›
Strukturierte Einarbeitung und offener Wissensaustausch im Team›
Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme an unserer UKE-Akademie für Bildung und Karriere›
Möglichkeiten zur Mitgestaltung unserer Personalpolitik „UKE INside“ in berufsgruppen- und
hierarchieübergreifenden Projekten
›
Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum Deutschlandticket als Jobticket und Dr. Bike Fahrradservice›
Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung
für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
›
Ausgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote›
Hier mehr zum Thema Diversity im UKE erfahren›
https://uke.jobs/index.php?ac=application&jobad_id=5368
mailto:s.mache@uke.de
https://www.uke.de/index.html
https://www.uke.de/index.html
https://www.uke.de/karriere/das-uke-als-arbeitgeber/verguetung-tarifvertraege/index.html
https://www.uke.de/organisationsstruktur/zentrale-bereiche/uke-akademie-fuer-bildung-karriere/fort-weiterbildung/index.html
https://www.uke.de/allgemein/karriere/das-bieten-wir-als-arbeitgeber/unsere-verantwortung/index.html