Weiterbildungsstellen Psychotherapie
An der mit der Universität Marburg assoziierten Psychotherapie-Ambulanz sind voraussichtlich zum 01.11.2025 (oder später) zu besetzen:
Weiterbildungsstellen Psychotherapie
für Absolventinnen und Absolventen approbationskonformer Psychotherapie-Master-Studiengänge
Die Hochschulambulanz Psychotherapie am Fachbereich Psychologie der Philipps-Universität Marburg ist seit 2024 von der hessischen Psychotherapeutenkammer anerkannte Weiterbildungsstätte für Psychotherapie im Verfahren Verhaltenstherapie, Gebiet Erwachsene. In der Ambulanz werden Patienten und Patientinnen der gesamten Breite psychischer Erkrankungen behandelt. Supervisions- und Betreuungsstrukturen sind vor Ort etabliert. Eine enge Vernetzung mit den wissenschaftlichen Aufgaben, Forschungsprojekten und der Lehre der Arbeitsgruppe klinische Psychologie und Psychotherapie ist gegeben. Bei Interesse ist auch Mitarbeit in den Forschungsprojekten möglich.
Wir suchen:
- * Interessierte Personen, die bis zum Beginn der Berufstätigkeit die Staatsprüfung Psychotherapie nach den neuen Ausbildungsregelungen erfolgreich absolviert haben.
- * Interesse haben, Kompetenzen zur Durchführung ambulanter Psychotherapie (Einzel- und Gruppensetting) im Kontext einer wissenschaftlich orientierten, hochschulassoziierten Einrichtung in der Weiterbildung zu erlernen und umzusetzen
- * Interesse an einer hochwertigen Psychotherapie-Weiterbildung und Kooperation mit einem großen Team von wissenschaftlich und praktisch Tätigen im Bereich Psychotherapie haben
- * Ein hohes Maß an Teamfähigkeit, Verantwortungsbereitschaft, Organisationsfähigkeit und Eigenmotivation
- * Interesse und den Mut haben, mit uns gemeinsam den neuen Weg zur Weiterbildung Psychotherapie zu beschreiten, auch wenn an manchen Stellen noch Klärungsbedarf ist.
Wir bieten:
- * Flexible Vertragsbedingungen (einschließlich der Möglichkeit auf entlohnte Vollzeittätigkeit)
- * Ein qualitativ hochwertiges Anleitungskonzept mit der Möglichkeit, zusätzlich an attraktiven Workshops und Supervision teilzunehmen
- * Weitere Spezialisierungsmöglichkeiten (z.B. 3. Welle Verfahren)
- * Bei Interesse Verknüpfung mit wissenschaftlichen Aktivitäten
- * Vorerst Vertrag für 2 Jahre mit einem Jahr Verlängerungsmöglichkeit (bei Vorliegen der persönlichen und organisatorischen Voraussetzungen).
- Möglichkeit für Teilzeit-Tätigkeit ist gegeben.
Bewerbungen bitte bis 25. Juni 2025 an
Prof. Dr. Winfried Rief, Universität Marburg, Fachbereich Psychologie, Gutenbergstraße 18, 35032 Marburg
E-Mail: rief@uni-marburg.de (bei E-Mail Bewerbungen bitte alle Unterlagen in nur ein pdf-Dokument integrieren).