Psychologe (m/w/d) (Master oder Diplom)

Psychologe (m/w/d) (Master oder Diplom)
Modernste Medizin und Pflege - mit Sicherheit! Die Psychosomatische Abteilung in Ebermannstadt wurde 2017 gegründet.
Psychologe (m/w/d) (Master oder Diplom)
für die Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Ihre Aufgaben:
• Durchführung psychotherapeutischer Einzel- und Gruppenstunden
• integratives und interdisziplinäres Arbeiten
• zuerst co-therapeutische anschl. selbständige Leitung von Patientengruppen
• prozess- und lösungsorientiertes Arbeiten
• sorgfältige Dokumentation
Ihr Profil:
• abgeschlossenes Hochschulstudium in Psychologie (Diplom oder Master)
• allgemeine EDV-Kenntnisse (Textverarbeitung, Patienteninformationssysteme etc.)
Wünschenswert, aber keine Voraussetzung, wären Erfahrungen in der stationären Psychotherapie und/oder in der Behandlung
von Traumafolgestörungen sowie Persönlichkeitsstörungen.
Die Stelle eignet sich ausdrücklich auch für noch nicht erfahrene Psychologen in WB. PTI (Psychiatrierotation) sollte
abgeschlossen sein.
Bemerkungen:
• Eingruppierung je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen gemäß TVöD-K.
• Die Stelle ist unbefristet.
• Voll- oder Teilzeitbeschäftigung ist möglich.
• Die Einstellung soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt erfolgen.
• Die Bewerbungsfrist endet am 30.06.2023.
Wir bieten Ihnen:
• Einen sicheren, interessanten Arbeitsplatz in einem motivierten, aufgeschlossenen Team.
• Sorgfältige und qualifizierte Einarbeitung und Unterstützung bei der neuen Herausforderung.
• Die leitende Ärztin und ihre VertreterIn haben die Weiterbildungsbefugnis.
• In einem Weiterbildungsverbund mit der Psychosomatischen und Psychotherapeutischen Abteilung am Universitätsklinikum Erlangen bietet die Abteilung jährlich über 80 von der BLÄK anerkannte Theoriestunden an.
• Teilnahme an den regelmäßigen Weiterbildungsangeboten wie Theorie- und Fallbesprechungen, jährliche OPD- und Diagnostikschulungen, Supervision durch erfahrene leitende ärztliche und psychologische Mitarbeiter*innen, z.B. in
der Behandlung von PTBS und der Anwendung der EMDR-Methode, in der Behandlung von gerontopsychosomatischen Problemen, Arbeitsplatz bezogenen Störungen, von Verhaltenssüchten, Zwangsstörungen, Störungen nach Flucht und Migration.
• Einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätigkeitsbereich mit individuellen Entwicklungsmöglichkeiten.
• Umfassende Angebote zur Gesundheitsförderung.
• Alle Leistungen des öffentlichen Dienstes inkl. Zusatzvorsorge der Bayerischen Versorgungskammer (BVK).
• Familienfreundliches Umfeld.
• Anrechnung der Berufserfahrung.
• Die Stadt Ebermannstadt mit dem Naturpark Fränkische Schweiz als attraktiven Wohn- und Arbeitsort mit guter Anbindung an Forchheim, Erlangen, Nürnberg und Bamberg.
Auskünfte:
Prof. Dr. (TR) Yesim Erim
Abteilungsleitung
Telefon: 09131/85-34596 (Sekretariat)
Mail: personalstelle@klinik-fraenkische-schweiz.de
Bewerbungen:
Klinikum Forchheim – Fränkische Schweiz gGmbH
Personalabteilung
Feuersteinstraße 2
91320 Ebermannstadt