Die MSH Medical School Hamburg ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule mit Sitz in der modernen Hamburger Hafencity. Sie wurde 2009 gegründet und bietet an vier Fakultäten eine Vielzahl an Bachelor- und Masterstudiengängen sowie den Staatsexamensstudiengang Humanmedizin an. Die Arbeit an der MSH ist bestimmt durch interdisziplinäres, professionelles und komplexes Denken und Handeln, das Streben nach Innovation und Qualität sowie die Fokussierung auf Motivation und Talent. An allen Fakultäten der Hochschule wird Wert daraufgelegt, ein professionelles und konstruktives Miteinander zu leben und gemeinsam zu wachsen.
Die Postdoc-Stelle ist der Arbeitsgruppe Interdisziplinäre Trauma- und Stressforschung (Leitung Prof. Dr. Annett Lotzin, Professur für Klinische Psychologie und Psychotherapie) im Forschungscluster Klinische Psychologie, Psychiatrie und Psychotherapie zugeordnet. Aktuelle Forschungsschwerpunkte der Arbeitsgruppe sind die Ätiologie, Prävention und psychotherapeutische Behandlung von Traumafolgestörungen (wie z.B. der Posttraumatischen Belastungsstörung). Hierbei setzen wir innovative Ansätze (z.B. robotergestützte Interventionen), Datenerhebungsmethoden (z.B. Momentary Assessment) und Analysemethoden (z.B. KI-gestützte Analysen) ein und entwickeln kultursensible psychotherapeutische Ansätze.
Wir suchen ab 1.8.2025 oder später am universitären Campus der MSH Medical School Hamburg eine*n Postdoc (w/m/d) für eine 100%-Stelle (Teilzeitanstellung möglich). Im Rahmen Ihrer Tätigkeit sind Sie an der Durchführung von Forschungsprojekten und der Erstellung von Drittmittelanträgen der Arbeitsgruppe Trauma- und Stressforschung unter der Leitung von Prof. Annett Lotzin beteiligt. Sie beteiligen sich zudem an der universitären Lehre. Ihre wissenschaftliche Weiterqualifikation wird aktiv unterstützt.
Ihre Aufgaben:
- Durchführung von Forschungsprojekten
- Mitarbeit an der Erstellung von Drittmittelanträgen
- Anleitung von studentischen Hilfskräften
- Durchführung von statistischen Datenanalysen
- Erstellung von Publikationen von Studienergebnissen
- Durchführung von Lehrveranstaltungen (Deputat 4-6 SWS) in Anlehnung an die Lehrverpflichtungsverordnung für die Hamburger Hochschulen (LVVO)
- Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifizierung
Ihr Profil:
- Sehr guter Promotionsabschluss im Fach Psychologie oder angrenzenden Fächern
- Fortgeschrittene Kenntnisse in quantitativen Datenanalysemethoden
- Vorerfahrungen in der Durchführung wissenschaftlicher Forschungsprojekte
- Idealerweise Vorerfahrungen in der Beantragung von Drittmittelprojekten
- Idealerweise Vorerfahrungen im Bereich der Psychotherapieforschung
- Sehr gute Englischkenntnisse
- Sehr gute analytische Fertigkeiten
- Zuverlässigkeit
- Bereitschaft zum eigenständigen Arbeiten
- Hohes Engagement
- Gute Teamfähigkeit
Wir bieten:
- 100% Postdoc-Stelle (oder Teilzeitanstellung) am Standort Hamburg mit Vergütung in Anlehnung an TV-L E13. Die Stelle ist befristet auf 3 Jahre mit der Option zur Verlängerung.
- Eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem forschungsaktiven und motivierten Team
- Die Möglichkeit, sich im Forschungsgebiet der Traumafolgestörungen weiter zu qualifizieren
- Ein innovatives, agiles und professionelles Arbeitsumfeld an einem attraktiven Standort
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Ihre Bewerbung: Wir freuen uns über aussagefähige Bewerbungen (inkl. Anschreiben, Lebenslauf, Abitur-, Studien- und Promotionszeugnis, Arbeitszeugnisse). Bewerbungen werden bis zum 15.06.2024 berücksichtigt.
Bitte senden Sie diese in einer einzelnen pdf-Datei per E-Mail an die MSH Medical School Hamburg, Prof. Annett Lotzin, Am Kaiserkai 1, 20457 Hamburg, Email: annett.lotzin@medicalschool-hamburg.de, Telefon: +49 40 – 36 122 649-264
MSH Medical School Hamburg, Am Kaiserkai 1, 20457 Hamburg, Tel. 040 3612264-0, Internet: www.medicalschool-hamburg.de