Leitung des Schulpsychologischen Dienst

Leitung des Schulpsychologischen Dienst
Als Kreisverwaltung sorgen wir dafür, dass es im Oberbergischen Kreis rund läuft. Der Schulpsychologische Dienst des Oberbergischen Kreises ist nur ein Beispiel dafür. Die Beratungsstelle ist eine gemeinsame Einrichtung des Oberbergischen Kreises und des Landes NRW in Trägerschaft des Oberbergischen Kreises. Sie unterstützt Schülerinnen und Schüler und deren Familien bei schulischen Fragen und Problemen in der Individualberatung. Außerdem ist sie für alle in Schule Tätige, Teilgruppen und ganze Schulen im Oberbergischen Kreis als Unterstützungspartner vor Ort.
Auch als Arbeitgeber begleiten wir Sie durchs Leben. Mit Ideen und Engagement können Sie bei uns von Tag eins viel bewegen. Wir bieten Ihnen dafür das Vertrauen, die Flexibilität und die Sicherheit, die Sie brauchen, um gute Arbeit für unsere Region zu leisten.
Das macht das Arbeiten bei uns rund
- Wir bieten mehr als 500 Arbeitszeitmodelle, damit der Job zu Ihrem Leben passt.
- Wir sind für Sie ein verlässlicher Arbeitgeber im öffentlichen Dienst.
- Sie werden nach Entgeltgruppe EG 14 TVöD bezahlt.
- Sie haben eine wöchentliche Arbeitszeit von 75 % (zurzeit 29,25 Stunden/ Woche).
- Sie sind Teil eines eingespielten, multiprofessionellen und engagierten Teams.
- Sie haben viel Gestaltungsspielraum und können Impulse setzen.
- Sie arbeiten in einem großen Netzwerk mit vielen anderen Partnern
zusammen an den Unterstützungsmöglichkeiten für Schülerinnen und
Schüler, Lehrkräfte, weitere in Schule Tätige sowie ganze Schulen.
Das macht das Arbeiten bei uns rund
- Wir bieten mehr als 500 Arbeitszeitmodelle, damit der Job zu Ihrem Leben passt.
- Wir sind für Sie ein verlässlicher Arbeitgeber im öffentlichen Dienst.
- Sie werden nach Entgeltgruppe EG 14 TVöD bezahlt.
- Sie haben eine wöchentliche Arbeitszeit von 75 % (zurzeit 29,25 Stunden/ Woche).
- Sie sind Teil eines eingespielten, multiprofessionellen und engagierten Teams.
- Sie haben viel Gestaltungsspielraum und können Impulse setzen.
- Sie arbeiten in einem großen Netzwerk mit vielen anderen Partnern
zusammen an den Unterstützungsmöglichkeiten für Schülerinnen und
Schüler, Lehrkräfte, weitere in Schule Tätige sowie ganze Schulen.
Das bringen Sie mit
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom oder Master) in Psychologie.
- Führungserfahrung und eine systemische Zusatzausbildung sind von Vorteil.
- Sie haben mehrjährige schulpsychologische Berufserfahrung sowohl in
der Systemberatung von Schulen, der Beratung im Einzelfall als auch in
der Schulpsychologischen Krisenprävention und Krisenintervention. - Sie haben Erfahrungen in der Fortbildung von Schulleitungen,
Lehrkräften und pädagogischen Fachkräften, in Supervision sowie in der
Begleitung von Schulentwicklungsprozessen. - Sie bringen umfangreiche Erfahrung in schulpsychologischer Diagnostik, Beratung und Intervention in der Individualberatung mit.
- Sie haben Leitungs- und Entscheidungskompetenz sowie Konfliktlösekompetenz.
- Sie haben die Fähigkeit, analytisch und strategisch zu denken sowie
zukunftsorientierte Ziele zu definieren, diese steuernd einzusetzen und
im Team zu realisieren. - Sie besitzen ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein, sehr gute organisatorische Fähigkeiten und hohe Belastbarkeit.
- Sie haben eine sehr gute Auffassungsgabe, überdurchschnittliche Eigeninitiative und Leistungsbereitschaft.
- Sie treten freundlich und sicher auf und arbeiten gerne im engen Kontakt mit anderen.
- Sie besitzen die Fähigkeit im Umgang mit aktueller Standardsoftware.
- Sie haben eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B und sind bereit,
den eigenen PKW gegen Wegstreckenentschädigung für dienstliche Zwecke
einzusetzen. - Sie können - wenn erforderlich – Termine auch außerhalb der regulären Dienstzeit wahrnehmen.