Zum Hauptinhalt springen

Approbierten Psychologischen Psychotherapeuten*in (VT; m/w/d)

Approbierten Psychologischen Psychotherapeuten*in (VT; m/w/d)

Veröffentlichung: 19.12.2024

Am Institut für Psychosoziale Prävention des Universitätsklinikums Heidelberg (Leitung: Prof. Dr. phil. Svenja Taubner) ist ab sofort die Stelle einer*s

Approbierten Psychologischen Psychotherapeuten*in (VT; m/w/d)
Teilzeit - jeweils 75 % – JobID: (Anmerkung: Wird automatisch vom System vergeben.)

in der ambulanten Versorgung in unserer psychotherapeutischen Hochschulambulanz zu besetzen. In unserer Hochschulambulanz am Institut für Psychosoziale Prävention arbeiten Psychotherapeut*innen mit den Fachrichtungen tiefenpsychologische fundierte, psychoanalytische und verhaltenstherapeutische Psychotherapie mit einem mentalisierungsbasierten Ansatz. Die Schwerpunkte unserer Ambulanz liegen u.a. in der Behandlung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Persönlichkeitsstörungen. Darüber hinaus ist eine psychotherapeutische Ambulanz zu Körperbezogenen repetitiven Verhaltensstörungen (u.a. Skin-Picking-Störung, Trichotillomanie) Teil unseres Angebotes. Hierfür suchen wir personelle Unterstützung.

Vorwissen in diesem Bereich ist nicht erforderlich, da Sie vorab entsprechend weitergebildet werden. 50 % der Stelle sind für die Arbeit in der Sprechstunde für Skin Picking, Trichotillomanie und andere BFRBDs vorgesehen.

Wir bieten eine hervorragend ausgearbeitete therapeutische Infrastruktur in einem hochmotivierten Team, welches in engem therapeutischen und konzeptionell-wissenschaftlichen Austausch steht, mit regelmäßiger Inter- und Supervision sowie Fallkonferenzen, Weiterbildung und wissenschaftlicher Begleitung der therapeutischen Arbeit.

Die Stelle ist befristet auf 2 Jahre. Eine Entfristung/Weiterbeschäftigung wird angestrebt.

Die Vergütung erfolgt nach Tarifvertrag TV-L-14.

Psychotherapeutische Hochschulambulanz für Erwachsene

Das erwartet Sie

• Mitarbeit in unserer Psychotherapeutischen Hochschulambulanz für Erwachsene mit Schwerpunkten im Bereich Skin-Picking-Störung/Trichotillomanie bzw. Borderline-Persönlichkeitsstörung

• Durchführung von Gesprächen zur Diagnostik und Indikationsstellung

• Durchführung von Kurzzeit-/Langzeitpsychotherapiebehandlungen

• Selbstständige Benutzung der Software zur Abrechnung von antrags- und genehmigungspflichtigen psychotherapeutischen Leistungen des EBM

• Supervision/Intervision

• Begleitung von Forschungsprojekten

• Weiterentwicklung therapeutischer Konzepte (z. B. tiergestützte Therapie)

 

Darauf freuen wir uns

• Abgeschlossenes Studium in Psychologie

• Staatlich anerkannte Approbation im Richtlinienverfahren Verhaltenstherapie für Erwachsene

• Erfahrung im selbstständigen psychotherapeutischen Arbeiten

• Freude an der Arbeit im Team

• Interesse an der Skin-Picking-Störung, Trichotillomanie bzw. der Borderline-Persönlichkeitsstörung

• Interesse an Forschung

• Interesse an Videoaufnahmen der eigenen Therapien

 

Das bieten wir Ihnen

• Regelmäßige Teammeetings, Supervision und Fallbesprechungen

• Zielorientierte individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (insbesondere auch zu Skin-Picking-Störung/Trichotillomanie)

• Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit

• Beschäftigung am Universitätsklinikum Heidelberg (beinhaltet u.a. Jobticket, betriebliche Altersvorsorge, aktive Gesundheitsförderung, Möglichkeit der Kinderbetreuung, Zugriff auf die Universitätsbibliothek und andere universitäre Einrichtungen)

• Vergütung nach TVL-14

 

Kontakt & Bewerbung

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Dr. Christina Gallinat.

Interessiert?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte bis 31.01.2025 per Mail im pdf-Format an folgenden Kontakt richten:

Dr. Christina Gallinat
Institut für Psychosoziale Prävention

Universitätsklinikum Heidelberg
Bergheimer Straße 54
69115 Heidelberg

E-Mail: Christina.gallinat@med.uni-heidelberg.de

Die Stelle wird besetzt, sobald eine geeignete Kandidatin oder ein Kandidat gefunden ist.

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das Universitätsklinikum tritt für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ein und fordert daher Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf.

Universitätsklinikum Heidelberg
Zentrum Psychosoziale Medizin

Institut Psychosoziale Prävention
Prof. Dr. Svenja Taubner, Direktorin
Bergheimer Str. 54
69115 Heidelberg

svenja.taubner@med.uni-heidelberg.de

06221-56 4701

 

Approbierten Psychologischen Psychotherapeuten*in (VT; m/w/d)

Heidelberg
Teilzeit, befristet
erste Berufserfahrung
Approbation, Psych. Psychotherapeut*in
Kenntnisse 
Hochschulambulanz, Tiefenpsychologisch fundierte Therapie (TP), Analytische Psychotherapie (PA), Verhaltenstherapie (VT)

Veröffentlicht am 19.12.2024

Jetzt Job teilen